41-33-1021-ku Latein II

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dietmar Blam

Veranstaltungsart: Kurs

Orga-Einheit: Sprachenzentrum (40)

Anzeige im Stundenplan: Latein II

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Latein II ist der zweite Teil des auf zwei Semester angelegten Lateinkurses, der Kenntnisse im klassischen Latein vermitteln soll, die unabdingbare Voraussetzungen sind für ein sinnvolles wissenschaftliches Arbeiten mit lateinischen Quellen jeder Art. Ziel des Kurses ist, aufbauend auf die bereits erworbenen Kenntnisse in Latein I, fundamentale Kenntnisse in Formenlehre und Syntax zu vermitteln. Das verwendete Unterrichtsmaterial enthält überwiegend adaptierte Texte römischer Autoren. Neben dem Erwerb sprachlicher Kenntnisse sollen auch einige Aspekte der römischen Kultur und Literatur beleuchtet werden.

Latein II beinhaltet folgende Themen: Komparativ und Superlativ, weitere Tempora (Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur), Participium coniunctum, Ablativus absolutus, Konjunktive (Präsens, Imperfekt, Plusquamperfekt, Perfekt), Gerundium, Gerundiv, Funktionen des Konjunktivs im Hauptsatz.

Ab Lektion 20 des verwendeten Lehrbuchs wird auf das Erlernen der Vokabeln verzichtet, da ab diesem Zeitpunkt nur noch der verbleibende grammatikalische Lehrstoff besprochen wird und vereinzelt lateinische Lehrbuchtexte behandelt werden.
In Latein werden auch partiell Originaltexte hinzugezogen. Sie sind dem Interpretieren gewidmet, da sich nur durch den genauen Blick ins lateinische Original Konnotationen (z.B. Wie stellt Caesar den politischen Gegner dar, wie sich?) herausarbeiten lassen.

Literatur:
Kuhlmann: Unikurs Latein, Buchner-Verlag. ISBN 978-3-7661-7595-3

Voraussetzungen:
Bedingung für eine Teilnahme ist der Abschluss des Kurses Latein I mit einer Note oder gleichwertige Vorkenntnisse aus ca. 2 Jahren schulischen Lateinunterrichts. In der ersten Sitzung wird eine Klausur geschrieben, die für alle Teilnehmer verpflichtend ist. Ihr Bestehen ist für die Studierenden Teilnahmevoraussetzung, die die Abschlussklausur in Latein I nicht bestanden haben sowie für Teilnehmer, die bereits Vorkenntnisse in Latein haben, jedoch nicht an Latein I teilgenommen haben.

Um erfolgreich am Kurs teilnehmen zu können, sind folgende Vorkenntnisse hilfreich:
- Konjugation der Verben in den wichtigen Tempora (Präsens, Imperfekt, Plusquamperfekt, Futur)
- Deklination der Substantive und Adjektive (o-Dekl; a-Dekl; kons. Dekl.)
- AcI
- Adjektiv und Adverb
- Demonstrativ-Pronomina
- Steigerung der Adjektive und Adverbien (Komparativ, Superlativ)

Weitere Informationen:
Art des Leistungsnachweises: zwei Klausuren

Ein Lexikon darf während der Klausuren nicht benutzt werden, weil durch das Beherrschen der Vokabeln ein eindeutiges Verständnis des Textes erreicht werden kann. Selbstverständlich enthält die Klausur nur Vokabeln, die im Wortschatz des Lehrbuchs zu erlernen waren.

Abschlussklausur in Präsenz am 13.07.21

Zusätzliche Informationen:
allgemeinsprachlich

Online-Angebote:
Moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 19. Apr. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
2 Di, 20. Apr. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
3 Mo, 26. Apr. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
4 Di, 27. Apr. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
5 Mo, 3. Mai 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
6 Di, 4. Mai 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
7 Mo, 10. Mai 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
8 Di, 11. Mai 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
9 Mo, 17. Mai 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
10 Di, 18. Mai 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
11 Di, 25. Mai 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
12 Mo, 31. Mai 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
13 Di, 1. Jun. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
14 Mo, 7. Jun. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
15 Di, 8. Jun. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
16 Mo, 14. Jun. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
17 Di, 15. Jun. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
18 Mo, 21. Jun. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
19 Di, 22. Jun. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
20 Mo, 28. Jun. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
21 Di, 29. Jun. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
22 Mo, 5. Jul. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
23 Di, 6. Jul. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
24 Mo, 12. Jul. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
25 Di, 13. Jul. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Dietmar Blam
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
Lehrende
Dietmar Blam