02-06-0301-se Theologie des Neuen Testaments: Die Entstehung des Christentums nach der Bibel

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Martin Pöttner

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Theologie und Sozialethik (Arbeitsbereich)

Anzeige im Stundenplan: 02-06-0301-se

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Das Entstehen des Christentums hängt sicher mit Jesus von Nazareth zusammen. Das Seminar fragt aber genauer, ob und ggf. wie es biblisch als möglich erscheint, dass das Judentum durch andere religiöse Optionen ergänzt wird.

D. h., wir fragen nach einer möglichen Berechtigung des Christentums vor dem Hintergrund biblischer Texte. Dabei werden uns Paulus und Lukas leiten – und wir werden Texte wie Gen 9 (Noahbund) neu zu verstehen lernen.

Das Seminar versucht, einen Beitrag zum besseren Verständnis von Judentum und Christentum zu leisten.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 15. Okt. 2019 09:50 11:30 S422/4 Prof. Dr. Martin Pöttner
2 Di, 22. Okt. 2019 09:50 11:30 S422/4 Prof. Dr. Martin Pöttner
3 Di, 29. Okt. 2019 09:50 11:30 S422/4 Prof. Dr. Martin Pöttner
4 Di, 5. Nov. 2019 09:50 11:30 S422/4 Prof. Dr. Martin Pöttner
5 Di, 12. Nov. 2019 09:50 11:30 S422/4 Prof. Dr. Martin Pöttner
6 Di, 19. Nov. 2019 09:50 11:30 S422/4 Prof. Dr. Martin Pöttner
7 Di, 26. Nov. 2019 09:50 11:30 S422/4 Prof. Dr. Martin Pöttner
8 Di, 3. Dez. 2019 09:50 11:30 S422/4 Prof. Dr. Martin Pöttner
9 Di, 10. Dez. 2019 09:50 11:30 S422/4 Prof. Dr. Martin Pöttner
10 Di, 17. Dez. 2019 09:50 11:30 S422/4 Prof. Dr. Martin Pöttner
11 Di, 14. Jan. 2020 09:50 11:30 S422/4 Prof. Dr. Martin Pöttner
12 Di, 21. Jan. 2020 09:50 11:30 S422/4 Prof. Dr. Martin Pöttner
13 Di, 28. Jan. 2020 09:50 11:30 S422/4 Prof. Dr. Martin Pöttner
14 Di, 4. Feb. 2020 09:50 11:30 S422/4 Prof. Dr. Martin Pöttner
15 Di, 11. Feb. 2020 09:50 11:30 S422/4 Prof. Dr. Martin Pöttner
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. Martin Pöttner