02-03-0020-ps Methoden der empirischen Sozialforschung A

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner

Veranstaltungsart: Proseminar

Orga-Einheit: FB02 / Politikwissenschaft (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 02-03-0020-ps

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Lehrinhalte:
Vertiefung des Überblicks über Methoden der Politikwissenschaft aus der Vorlesung
Einführung in Erhebungs- und Analysemethoden der Politikwissenschaft
Beispielhafte Anwendung von Methoden im Forschungsprozess

Literatur:
Einführende Literatur:
• Backhaus, Klaus et al. [12]2016: Multivariate Analysemethoden, Berlin.
• Behnke, Joachim/Baur, Nina/Behnke, Nathalie 2006: Empirische Methoden der Politikwissenschaft, Paderborn.
• Bortz, Jürgen/Döring, Nicola [4]2006: Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler, Heidelberg.
• Diekmann, Andreas [18]2007: Empirische Sozialforschung: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Reinbek.
• Schnell, Rainer/Hill Paul B./Esser Elke 10[2013]: Methoden der empirischen Sozialforschung, München.
• Westle, Bettina (Hrsg.) 2009: Methoden der Politikwissenschaft, Baden-Baden.

Voraussetzungen:
Es wird unbedingt empfohlen, vor dem Besuch dieser LV die Vorlesung "Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft und Wissenschaftstheorie" (bzw. VL "Einführung in die Methoden") zu absolvieren.

Erwartete Teilnehmerzahl:
35

Offizielle Kursbeschreibung:
In diesem Seminar werden die grundlegenden methodischen Kenntnisse vermittelt, die zum Verständnis und zur eigenen Durchführung empirischer Arbeiten in der Politikwissenschaft notwendig sind. Im Zentrum stehen die einzelnen Schritte der Erstellung eines Untersuchungsdesigns und ausgewählte empirische Analysemethoden. Dabei werden die Grundlagen sowohl für qualitatives wie auch für quantitatives Vorgehen gelegt.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 21. Okt. 2019 09:50 11:30 S422/5 Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner
2 Mo, 28. Okt. 2019 09:50 11:30 S422/5 Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner
3 Mo, 4. Nov. 2019 09:50 11:30 S422/5 Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner
4 Mo, 11. Nov. 2019 09:50 11:30 S422/5 Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner
5 Mo, 18. Nov. 2019 09:50 11:30 S422/5 Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner
6 Mo, 25. Nov. 2019 09:50 11:30 S422/5 Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner
7 Mo, 2. Dez. 2019 09:50 11:30 S422/5 Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner
8 Mo, 9. Dez. 2019 09:50 11:30 S422/5 Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner
9 Mo, 16. Dez. 2019 09:50 11:30 S422/5 Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner
10 Mo, 13. Jan. 2020 09:50 11:30 S422/5 Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner
11 Mo, 20. Jan. 2020 09:50 11:30 S422/5 Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner
12 Mo, 27. Jan. 2020 09:50 11:30 S422/5 Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner
13 Mo, 3. Feb. 2020 09:50 11:30 S422/5 Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner
14 Mo, 10. Feb. 2020 09:50 11:30 S422/5 Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Bild: apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner
apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner