02-15-2028-bs Recherche und Analyse: Sprache im Beruf

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. phil. Nina Janich

Veranstaltungsart: Begleitendes Selbststudium

Orga-Einheit: FB02 / Sprach- und Literaturwissenschaft (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 02-15-2028-bs

Fach:

Anrechenbar für:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Ziel des Moduls ist die Erarbeitung des Zusammenhangs von Sprachverwendung/Text/Kommunikation und Beruf/professionellen und anwendungsorientierten Problemstellungen an einer exemplarischen Fragestellung aus dem Themenbereichs. Es dient dem Nachweis der Kompetenz, eigenständig eine wissenschaftliche Fragestellung auswählen und theoretisch-methodisch fundiert bearbeiten zu können.

Weitere Informationen:
Die Hausarbeit kann im GLEICHEN Semester wie die Seminar-Module des Themenbereichs oder ggf. auch in einem SPÄTEREN Semester verfasst werden, NICHT jedoch VOR einem Seminarbesuch.
Zum begleiteten Selbststudium müssen Sie sich gesondert anmelden, und zwar sowohl zur Teilnahme am Modul als auch zur Fachprüfung in diesem Modul! Es bietet sich an, als Prüfer*in die*den*jenige*n auszuwählen, bei der/dem Sie das thematisch zugehörige Seminar besucht haben. In jedem Fall muss das Thema mit Anmeldung zur Fachprüfung mit der/dem jeweiligen Prüfer*in abgesprochen werden! Es können keine Hausarbeiten ohne vorherige persönliche Rücksprache eingereicht werden. Der Umfang der Arbeit sollte bei 20-25 Seiten liegen.

Offizielle Kursbeschreibung:
Im Rahmen dieses Begleiteten Selbststudiums sollen Sie eine Hausarbeit zum Themenbereich B1 "Sprache und Beruf" verfassen, d.h. Sie sollen selbständig eine Fragestellung entwickeln und bearbeiten, und zwar zu einem Thema aus einem der Seminare/Module des Themenbereichs oder zum übergeordneten Gegenstand des Themenbereichs.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. phil. Nina Janich