02-11-1008-ku Kants Religionsphilosophie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. phil. Petra Gehring

Veranstaltungsart: Proseminar

Orga-Einheit: FB02 / Philosophie (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 02-11-1008-ku

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793), die kurz sogenannte „Religionsschrift“ von Immanuel Kant, ist ein Schlüsselstück für das Kantische Denken: Zum einen geht es um philosophische Thesen zur Religion, zum anderen hat man aber auch eine Art Kurzfassung der ganzen Praktischen Philosophie Kants vor sich.

Als ein wichtiger und philosophisch reizvoller Ganztext wird die Religionsschrift im Seminar gelesen und im Dialog Schritt für Schritt erarbeitet. Schwerpunkte des Interesses sind zum einen Kants Religionsphilosophie und seine Kirchenkritik, zum anderen die Frage nach dem Spannungsverhältnis von Religion und Vernunft überhaupt.

Nicht nur abschließend ist selbstverständlich auch die Frage nach der historischen Situierung und der Aktualität der Problemstellungen des Textes wichtig: Inwiefern gehört Kants Philosophie der Religion in eine lang zurückliegende Epoche? Wo ist sie aktuell?

Grundlage der Studienleistung ist eine kontinuierliche Teilnahme sowie das Bestehen einer Abschlussklausur.

Weitere Informationen:
Bitte besorgen Sie sich die Textgrundlage VOR der ersten Veranstaltung, und zwar in einer Ausgabe, welche die Seitenzahlen der beiden Auflagen aus der Akademieausgabe („A …“/„B …“) als mitlaufende Angaben mit enthält (dies ist z.B. der Fall in der Suhrkamp-Taschenbuchausgabe „Werke Bd. VIII“ [stw]). Ohne eine Papierfassung des Textes, die diese Angaben enthält, ist es nicht möglich, der Seminardiskussion zu folgen. Gewarnt wird also vor Ausgaben aus no-name Netzverlagen.

Online-Angebote:
./.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 15. Okt. 2019 11:40 13:20 S105/24 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
2 Di, 22. Okt. 2019 11:40 13:20 S115/133 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
3 Di, 29. Okt. 2019 11:40 13:20 S105/24 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
4 Di, 5. Nov. 2019 11:40 13:20 S105/24 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
5 Di, 12. Nov. 2019 11:40 13:20 S105/24 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
6 Di, 19. Nov. 2019 11:40 13:20 S105/24 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
7 Di, 26. Nov. 2019 11:40 13:20 S105/24 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
8 Di, 3. Dez. 2019 11:40 13:20 S105/24 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
9 Di, 10. Dez. 2019 11:40 13:20 S105/24 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
10 Di, 17. Dez. 2019 11:40 13:20 S105/24 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
11 Di, 14. Jan. 2020 11:40 13:20 S105/24 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
12 Di, 21. Jan. 2020 11:40 13:20 S105/24 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
13 Di, 28. Jan. 2020 11:40 13:20 S105/24 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
14 Di, 4. Feb. 2020 11:40 13:20 S105/24 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
15 Di, 11. Feb. 2020 11:40 13:20 S105/24 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Bild: Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Prof. Dr. phil. Petra Gehring