02-11-1010-se Derridas Husserllektüre

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Christina Weiss

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Philosophie (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 02-11-1010-se

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Ein ‚äußerliches’ Kennzeichen des philosophischen Werkes Jacques Derridas sind die vielen, ineinander verwobenen Lektüren und Lektüren-Lektüren ‚klassischer’ Texte der Philosophie, etwa Platons, Rousseaus, Kants, Hegels, Heideggers oder Husserls. Für Studierende, die einen Einstieg in das Denken Derridas suchen, stellt diese Vielheit intertextueller Bezüge und Subtexte häufig ein größeres Hindernis dar, dem zuweilen entweder mittels Aufgabe der Beschäftigung oder der gleichermaßen aufgebenden Aneignung einer Art Derridaschen Jargons begegnet wird. Im Seminar soll demgegenüber versucht werden, durch eine Beschränkung auf Derridas Auseinandersetzung mit der Husserlschen Phänomenologie einen Zugang zu den Theorieinhalten zu eröffnen. Ausgewählte Texte sowohl Derridas wie etwa Die Stimme und das Phänomen, „Genesis und Struktur“ und die Phänomenologie als auch Husserls, etwa Auszüge aus den Logischen Untersuchungen, sollen im Seminar einer konzentrierten vergleichenden Lektüre unterzogen werden. Ziel ist ein die Derridaschen Lektüren kritisch überprüfender Einstieg in zentrale Theoriefiguren dessen Denkens, etwa derjenigen des Aufschubs, der differánce, der Nicht-Präsenz. 

Die Texte werden in der deutschen Übersetzung gelesen. Der deutsche Text Die Stimme und das Phänomen ist in mehreren Auflagen bei Suhrkamp erschienen und sollte zur Seminarteilnahme angeschafft werden. Eine Bereitschaft zu konzentrierter Lektüre und Diskussion wird vorausgesetzt.

Literatur:
Derrida, Jacques: Die Stimme und das Phänomen. Frankfurt am Main: Suhrkamp (2003)

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 16. Okt. 2019 16:15 17:55 S103/112 Dr. Christina Weiss
2 Mi, 23. Okt. 2019 16:15 17:55 S103/112 Dr. Christina Weiss
3 Mi, 30. Okt. 2019 16:15 17:55 S103/112 Dr. Christina Weiss
4 Mi, 6. Nov. 2019 16:15 17:55 S103/112 Dr. Christina Weiss
5 Mi, 13. Nov. 2019 16:15 17:55 S103/112 Dr. Christina Weiss
6 Mi, 20. Nov. 2019 16:15 17:55 S103/112 Dr. Christina Weiss
7 Mi, 27. Nov. 2019 16:15 17:55 S103/112 Dr. Christina Weiss
8 Mi, 4. Dez. 2019 16:15 17:55 S103/112 Dr. Christina Weiss
9 Mi, 11. Dez. 2019 16:15 17:55 S103/112 Dr. Christina Weiss
10 Mi, 18. Dez. 2019 16:15 17:55 S103/112 Dr. Christina Weiss
11 Mi, 15. Jan. 2020 16:15 17:55 S103/112 Dr. Christina Weiss
12 Mi, 22. Jan. 2020 16:15 17:55 S103/112 Dr. Christina Weiss
13 Mi, 29. Jan. 2020 16:15 17:55 S103/112 Dr. Christina Weiss
14 Mi, 5. Feb. 2020 16:15 17:55 S103/112 Dr. Christina Weiss
15 Mi, 12. Feb. 2020 16:15 17:55 S103/112 Dr. Christina Weiss
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Dr. Christina Weiss