10-12-0223-vl Ökologie der Nadelwälder, Heiden und Hochgebirge

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr.rer.nat Christian Storm

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB10 Biologie

Anzeige im Stundenplan: 10-12-0223-vl

Fach:

Anrechenbar für:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Im ersten Teil der Vorlesung werden einige grundlegende Fragestellungen der Vegetationsökologie vorgestellt: Grundlagen der Bodenökologie, biotische Interaktionen zwischen Pflanzen und anderen Organismen, Dynamik von Ökosystemen und Produktionsökologie.
Der zweite Teil beschäftigt sich mit ausgewählten Ökosystemtypen der mitteleuropäischen Landschaften: Nadelwälder und Hochmoore als extra- oder azonale natürliche Lebensräume sowie Heiden und Borstgrasrasen als Elemente der extensiven Kulturlandschaft sowie die Hochgebirge am Beispiel der Alpen.
In allen Fällen werden die ökologische Hierarchieebenen von der Autökologie wichtiger Arten bis zur Landschaftsökologie in ihrer gegenseitigen Bedingtheit eingeschlossen. Bei den verschiedenen Ökosystemtypen wird gezeigt, wie wichtige Pflanzengesellschaften sich in Abhängigkeit von den Biotopeigenschaften in Struktur und Artenzusammensetzung unterscheiden. Außerdem wird auf die Syntaxonomie und Ökosystemdynamik eingegangen. Besonderer Wert wird auf angewandte Aspekte (Nutzung, Gefährdung, Naturschutz und Renaturierung) gelegt.

Literatur:
Ellenberg, H. & Leuschner, C. Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. Stuttgart.
Gurevitch, J., S.M. Scheiner & G.A. Fox: The Ecology of Plants. Sunderland
Körner, C.: Alpine Plant Life. Berlin u.a.
Wilmanns, O. Ökologische Pflanzensoziologie. Wiesbaden.

 

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 17. Jan. 2022 10:00 15:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr.rer.nat Christian Storm
2 Di, 18. Jan. 2022 10:00 15:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr.rer.nat Christian Storm
3 Mi, 19. Jan. 2022 10:00 12:00 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr.rer.nat Christian Storm
4 Mo, 24. Jan. 2022 10:00 15:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr.rer.nat Christian Storm
5 Di, 25. Jan. 2022 10:00 15:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr.rer.nat Christian Storm
6 Mi, 26. Jan. 2022 10:00 12:00 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr.rer.nat Christian Storm
7 Mo, 31. Jan. 2022 10:00 15:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr.rer.nat Christian Storm
8 Di, 1. Feb. 2022 10:00 15:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr.rer.nat Christian Storm
9 Mi, 2. Feb. 2022 10:00 12:00 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr.rer.nat Christian Storm
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Lehrende
Dr.rer.nat Christian Storm