16-99-7010-ov Vielfalt des Maschinenbaus – Vorstellungsveranstaltung der Fachgebiete

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Peter Pelz; Dr. Ing. Desislava Veleva

Veranstaltungsart: Orientierungsveranstaltung

Orga-Einheit: FB16 Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: Vielfalt MaschBau

Fach:

Anrechenbar für:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:

Sehr geehrte Studierende,

im Sommersemester 2020 findet erneut die Veranstaltungsreihe „Vielfalt des Maschinenbaus – Vorstellungsveranstaltung der Fachgebiete“, diesmal jedoch als Angebot Digitale Lehre.

Die Veranstaltungsreihe beginnt mit dem digitalen Einführungsvortrag des Studiendekans Prof. Pelz am Mittwoch, den 22.04.2020 mit dem Titel „Sie sind gut ausgebildet – egal was kommt! Tipps für die Gestaltung Ihres Darmstädter Maschinenbaustudiums“. Anschließend stellen sich die Fachgebiete einzeln vor.

Unter folgendem Link finden Sie den technischen Zugang zur Digitalen Lehre:

https://moodle.tu-darmstadt.de/enrol/index.php?id=3645

Dort finden Sie nochmals den aktuellen Terminplan gemäß diesem spätestens bis zu dem angegebenen Termin die digitalen Vorträge in Moodle zur Verfügung gestellt werden.
Die nachfolgende Terminkette mit vorhandener Raumangabe und Uhrzeit in diesem TUCaN-Datensatz stellt die ursprüngliche Präsenz-Planung dar und ist zu ignorieren.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Semester und freuen uns, Ihnen mit dieser Veranstaltung einen umfassenden Überblick über das Maschinenbau-Studium zu geben.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MechCenter-Team

Lehrinhalte:

Terminplan für die Bereitstellung der Vorträge (Digitale Lehre / Selbststudium):

22.04.2020 Auftakt: „Sie sind gut ausgebildet – egal was kommt!“
Tipps für die Gestaltung Ihres Darmstädter Maschinenbau-Studiums von
Studiendekan Prof. Pelz.

29.04.2020 Fluidsystemtechnik (FST)
29.04.2020 Fahrzeugtechnik (FZD)
29.04.2020 Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Maschinenakustik (SAM)
29.04.2020 Cyber-Physische Simulation (CPS)

06.05.2020 Druckmaschinen und Druckverfahren (IDD)
06.05.2020 BioMedizinische Drucktechnologie (BMT)
06.05.2020 Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW)
06.05.2020 Nano- und Mikrofluidik (NMF)

13.05.2020 Arbeitswissenschaft (IAD)
13.05.2020 Energiesysteme und Energietechnik (EST)
13.05.2020 Gasturbinen, Luft- und Raumfahrtantriebe (GLR)
13.05.2020 Flugsysteme und Regelungstechnik (FSR), Raumfahrtsysteme

20.05.2020 (keine Fachgebiets-Vorstellungen)

27.05.2020 Verbrennungskraftmaschinen (VKM)
27.05.2020 Strömungsdynamik (FDY)
27.05.2020 Konstruktiver Leichtbau und Bauweisen (KLUB)
27.05.2020 Strömungslehre und Aerodynamik (SLA)

03.06.2020 Angewandte Dynamik (AD)
03.06.2020 Strukturmechanik (FSM)
03.06.2020 Technische Thermodynamik (TTD)
03.06.2020 Datenverarbeitung in der Konstruktion (DIK)

10.06.2020 Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme (STFS)
10.06.2020 Reaktive Strömungen und Messtechnik (RSM)
10.06.2020 Werkstoffkunde (IFW-MPA)
10.06.2020 Produktionstechnik und Umformmaschinen (PTU)

17.06.2020 Papierfabrikation und Mechanische Verfahrenstechnik (PMV)
17.06.2020 Mechatronische Systeme im Maschinenbau (IMS)
17.06.2020 Produktentwicklung und Maschinenelemente (PMD)

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 15. Apr. 2020 13:30 15:10 L402/201 Prof. Dr.-Ing. Peter Pelz; Dr. Ing. Desislava Veleva
2 Mi, 22. Apr. 2020 13:30 15:10 L402/201 Prof. Dr.-Ing. Peter Pelz; Dr. Ing. Desislava Veleva
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Peter Pelz
Dr. Ing. Desislava Veleva