20-00-1119-pp Blockchain Projektpraktikum

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Ph.D. Sebastian Faust

Veranstaltungsart: Projekt

Orga-Einheit: FB20 Informatik

Anzeige im Stundenplan: Block

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 6

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Das Praktikum wird teilweise digital angeboten. Die digitalen Termine werden über Zoom (mit eingeschalteter Webcam) abgehalten. Bitte melden Sie sich frühzeitig in dem verlinkten Moodle Raum an, lesen die dort eingestellten Informationen und registrieren sich dort für die Teilnahme bis spätestens Sonntag den 10.04.2022.

Bitte fordern Sie den Link zu Moodle: https://moodle.informatik.tu-darmstadt.de/course/view.php?id=1180

Lehrinhalte:
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende, die die Vorlesung Blockchain Technology (bzw. Cryptocurrencies) besucht oder sich anderweitig mit Blockchain-Technologien beschäftigt haben und einige Aspekte dieses Themenkomplexes eingehender verstehen und untersuchen wollen. Sie bietet eine Plattform, um neuartige auf Blockchain Technologie basierende Anwendungen auf ihre Umsetzbarkeit und Sinnhaftigkeit zu überprüfen.

Nach einer Einführung zu den Themen Blockchain Konzepte, Decentralized Finance (DeFi) und Blockchain Development, sollen komplexe kryptographische Systeme und Bausteine aus den Bereichen Kryptowährung, Blockchain und DeFi in Teamarbeit verstanden und in einem dezentralen System implementiert werden. Dabei wird die eigenständige Konzeption eines Projektes gefordert, das im Verlauf der Veranstaltung von den Studierenden geplant und umgesetzt werden soll. Zusätzlich wird es im Verlauf des Praktikums Gastvorträge geben, welche einige ausgewählten Themenbereiche weiter vertiefen.

Die Studierenden erhalten in diesem Praktikum erste Erfahrungen mit der Umsetzung eines komplexeren Entwicklungsprojektes.

Im Rahmen des Projektpraktikums erarbeiten die Studierenden weiter fortgeschrittene Konzepte im Bereich Blockchain und Blockchain Entwicklung, wie beispielsweise Performance- und Sicherheitsaspekte, präsentieren diese in der Gruppe und integrieren sie in ihre Anwendung.

Voraussetzungen:
Dieser Kurs richtet sich an Studierende mit Interesse und Grundkenntnissen im Bereich Blockchain. Weiterhin sollten gute Programmierkenntnisse, Begeisterung für innovative Ideen und Interesse am strukturierten Bearbeiten komplexer Entwicklungsprojekte vorhanden sein. Das erfolgreiche Absolvieren der Vorlesung Blockchain Technology (bzw. Cryptocurrencies) ist hilfreich.

Weitere Informationen:
Termine sowie genauere Informationen zu Umfang und Form des Praktikums werden in Moodle veröffentlicht.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 12. Apr. 2022 10:30 16:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Ph.D. Sebastian Faust
2 Do, 14. Apr. 2022 10:30 16:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Ph.D. Sebastian Faust
3 Di, 26. Apr. 2022 10:30 16:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Ph.D. Sebastian Faust
4 Di, 17. Mai 2022 10:30 16:30 Seminarraum im Gebäude S2|20, Raum 9 und 10 (EG) Prof. Ph.D. Sebastian Faust
5 Di, 14. Jun. 2022 10:30 16:30 Seminarraum im Gebäude S2|20, Raum 9 und 10 (EG) Prof. Ph.D. Sebastian Faust
6 Di, 12. Jul. 2022 10:30 16:30 Seminarraum im Gebäude S2|20, Raum 9 und 10 (EG) Prof. Ph.D. Sebastian Faust
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende
Prof. Ph.D. Sebastian Faust