13-A0-0003-vu Baubetrieb B1

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Christoph Motzko

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB13 Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Anzeige im Stundenplan: Bau B1 T1 (V)

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
wird in Moodle bekannt gegeben

Lehrinhalte:


  • Privates Baurecht (BGB, VOB/B), Vergaberecht für Bauleistungen
  • Recht der Architekten- und Ingenieurverträge
  • Internationale Bauverträge nach FIDIC
  • Leistungsänderungen und Bauablaufstörungen, Sachnachträge
  • Bauverfahrenstechnik des Hoch- und Ingenieurbaus: turmartige Bauwerke, Spezialtiefbau
  • Grundlagen der Baubilanz
  • Grundlagen und Methoden der Lean Construction
  • Übung von baubetrieblichen Aufgaben an Beispielen (Angebotsbearbeitung, Arbeitsvorbereitung, Baustellencontrolling, BIM-Anwendung)

Literatur:


  • Girmscheid/Motzko: Kalkulation, Preisbildung und Controlling in der Bauwirtschaft, Springer Vieweg Verlag
  • Hoffmann/Motzko/Corsten: Aufwand und Kosten zeitgemäßer Schalverfahren, Zeittechnik Verlag
  • Motzko: Baubetriebliche Aspekte beim Bau turmartiger Bauwerke, Ernst & Sohn Verlag
  • Motzko: Praxis der Bauprozessmanagements, Ernst & Sohn Verlag
  • Bauer: Baubetrieb, Springer Verlag
  • BRZ Deutschland: Bauprojekte erfolgreich steuern und managen, Springer Vieweg Verlag
  • Hauptverband der Deutschen Bauindustrie: BGL, Baugeräteliste 2015, Bauverlag
  • Hauptverband der Deutschen Bauindustrie/Zentralverband Deutsches Baugewerbe: KLR Bau, Kosten-, Leistungs- und Ergebnisrechnung der Bauunternehmen, Rudolf Müller Verlag
  • Hofstadler: Bauablaufplanung und Logistik im Baubetrieb, Springer Verlag
  • Hofstadler: Schalarbeiten, Springer Verlag
  • Kapellmann/Langen: Einführung in die VOB/B, Werner Verlag
  • Krause/Ulke: Zahlentafeln für den Baubetrieb, Springer Vieweg Verlag Reister/Werner: Nachträge beim Bauvertrag, Werner Verlag
  • Zilch/Diederichs/Beckmann/Gertz/Malkwitz/Moormann/Urban/Valentin: Handbuch für Bauingenieure, Springer Vieweg Verlag

Voraussetzungen:


  • Kenntnisse des Moduls Baubetrieb A2

Erwartete Teilnehmerzahl:




Offizielle Kursbeschreibung:
Qualifikationsziele/Kompetenzen

Die Studierenden ... 


  • haben einen Überblick über das Vergaberecht für Bauleistungen sowie über Architekten- und Ingenieurverträge in Deutschland
  • haben einen Überblick über die Bauprojektrealisierung nach FIDIC
  • kennen die baubetrieblichen und bauvertragsrechtlichen Charakteristika von und Anforderungen an verschiedene Systeme der Leistungsbeschreibung
  • können baubetriebliche Aufgaben der Angebotsbearbeitung und Arbeitsvorbereitung erledigen
  • haben einen Überblick über die Anforderungen an die Arbeitssicherheit auf Baustellen
  • verstehen die Abnahmeprozesse
  • kennen die Bedeutung von Leistungsänderungen und Bauablaufstörungen
  • können notwendige Strukturen des Baustellencontrollings definieren und diese anwenden
  • haben vertieftes Wissen über die Bauverfahren bei turmartigen Bauwerken sowie in ausgewählten Bereichen des Spezialtiefbaus
  • haben einen Überblick über die Struktur sowie über die Besonderheiten der Baubilanz

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 3. Nov. 2020 13:30 15:10 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
2 Di, 3. Nov. 2020 15:20 17:00 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
3 Di, 10. Nov. 2020 13:30 15:10 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
4 Di, 10. Nov. 2020 15:20 17:00 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
5 Di, 17. Nov. 2020 13:30 15:10 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
6 Di, 17. Nov. 2020 15:20 17:00 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
7 Di, 24. Nov. 2020 13:30 15:10 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
8 Di, 24. Nov. 2020 15:20 17:00 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
9 Di, 1. Dez. 2020 13:30 15:10 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
10 Di, 1. Dez. 2020 15:20 17:00 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
11 Di, 8. Dez. 2020 13:30 15:10 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
12 Di, 8. Dez. 2020 15:20 17:00 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
13 Di, 15. Dez. 2020 13:30 15:10 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
14 Di, 15. Dez. 2020 15:20 17:00 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
15 Di, 12. Jan. 2021 13:30 15:10 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
16 Di, 12. Jan. 2021 15:20 17:00 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
17 Di, 19. Jan. 2021 13:30 15:10 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
18 Di, 19. Jan. 2021 15:20 17:00 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
19 Di, 26. Jan. 2021 13:30 15:10 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
20 Di, 26. Jan. 2021 15:20 17:00 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
21 Di, 2. Feb. 2021 13:30 15:10 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
22 Di, 2. Feb. 2021 15:20 17:00 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
23 Di, 9. Feb. 2021 13:30 15:10 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
24 Di, 9. Feb. 2021 15:20 17:00 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Christoph Motzko
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
Lehrende
Prof. Dr. Christoph Motzko