16-98-3011-pj Einführung in den Maschinenbau - emb KIVA

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Christian Hasse; M.Sc. Jannis Reusch

Veranstaltungsart: Projekt

Orga-Einheit: FB16 Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: emb KIVA

Fach:

Anrechenbar für:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Die Projektwoche emb/KI²VA wird rein digital über die Plattformen, moodle, Zoom und miro gehalten. Die entsprechenden Zugänge werden Ihnen per moodle kommuniziert.

 

Lehrinhalte:
Im Projektkurs emb/KI²VA arbeiten Sie in Teams an einer ingenieurstypischen Entwickleraufgabe.
Neben Ihren Kommilitonen aus dem Maschinenbau werden Studierende der Mathematik beteiligt sein. 

Im Projektkurs emb/KI²VA erfahren Sie, wie Arbeiten in einem ingenieurstypischen Umfeld aussehen kann. Ihre Teamfähigkeit wird durch methodische Betreuung gestärkt. Gleichzeitig hilft Ihnen die Interdisziplinarität, über den sprichwörtlichen Tellerrand hinauszublicken und Ihr Handeln ganzheitlich zu reflektieren. Die Projektwoche emb/KI²VA kann Ihnen somit Kompetenzen vermitteln, die zu einem erfolgreichen Studium beitragen können.

Literatur:
Das Skript ohne Aufgabenstellung wird bereits im Vorfeld über TUCaN an alle angemeldeten Studierenden veschickt. Zu Beginn der Projektwoche setzen wir voraus, dass Sie das Skript gelesen und die Inhalte verinnerlicht haben. Die Aufgabenstellung wird zu Beginn der Projektwoche bei der Auftaktveranstaltung bekanntgegeben.

Voraussetzungen:
Es ist erforderlich, dass Sie sich vor der Projektwoche schon einmal mit ihrer TU-ID auf http://moodle.tu-darmstadt.de/ eingeloggt haben. Nur so können Sie für den Kurs freigeschaltet werden.

Bitte verwenden Sie während der Projektwoche eine Kamera, um eine optimale Zusammenarbeit im Team zu ermöglichen.
In der Projektwoche werden Sie die Software Matlab verwenden.

Erwartete Teilnehmerzahl:
Es gibt keine Beschränkung der Teilnehmerplätze.

Offizielle Kursbeschreibung:
Die Projektwoche emb/KI²VA findet vom 7.12. bis 11.12.2020 jeweils von 8:00 h bis 17:00 h statt. Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung am Montag den 7.12.2020 (Zoom Raum wird in Moodle bekanntgegeben), gehen die Teilnehmer in ihre Teams, deren Zuordnung in moodle einsehbar sein wird. Die Teams bearbeiten die Aufgabenstellung in digitalen Arbeitsräumen per Zoom, unterstützt durch die online Arbeitsplattform miro. Projekthöhepunkt und gleichzeitig das Ende des Kurses ist die Präsentation der Ergebnisse am 17.12.2020 per Zoom. Die Präsentationen der Teams werden von Jurys aus Professoren und Industriepartnern bewertet. Am Ende der Veranstaltung wird das Gewinnerteam geehrt und ein Siegerpreis verliehen.

Online-Angebote:
moodle
Zoom
miro

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
M.Sc. Jannis Reusch
Prof. Dr.-Ing. Christian Hasse