04-14-0001-vu Mathematik als gemeinsame Sprache der Naturwissenschaften

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling

Veranstaltungsart: Vorlesung und Übung

Orga-Einheit: FB04 Mathematik

Anzeige im Stundenplan: 04-14-0001-vu

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
In der gegenwärtigen Corona-Situation müssen leider alle Veranstaltungen dieses Moduls in digitaler Form stattfinden. Wir geben uns große Mühe, Ihnen dennoch eine möglichst vollwertige Veranstaltung anzubieten.

Gegenwärtiger Stand der Planung:


  • Die Vorlesung wird donnerstags, 14.25 - 16.05, in einem Live-Stream aus dem Hörsaal übertragen werden. Der Live-Stream wird auch aufgezeichnet, überarbeitet und etwa eine Woche später über Moodle zur Verfügung gestellt werden. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig über die Moodle-Plattform.
  • Parallel zum Live-Stream sollen über einen zweiten Kanal Möglichkeiten zu Fragen und Diskussionen geschaffen werden. Dieser Teil wird aus personenschutzrechtlichen Gründen nicht ins Netz gestellt werden.
  • Die Übungen werden ebenfalls in digitaler Form stattfinden, näheres hierzu finden Sie in den Informationen auf der Moodle-Plattform.

Lehrinhalte:
Anhand von fachübergreifend relevanten mathematischen Themen werden im Wechselspiel von Inhalt und Reflexion Bedeutung und Funktionsweise der Mathematik als gemeinsame Sprache der Naturwissenschaften vermittelt.

Mathematische Inhalte:


  • Zahlen, insbesondere reelle Zahlen
  • Stetigkeit
  • Wichtige Funktionen
  • Approximation und Potenzreihen
  • Logarithmen, pH-Wert, Bit und Entropie
  • Ableitung und Differenzial
  • Vektorfelder
  • Linearität und Superposition
  • Viele Dimensionen


Mathematische Reflexionen:

  • Alles ist Zahl? Segen und Fluch des Quantifizierens.
  • Vom Umgang mit Formeln: Was steckt man hinein und was liest man heraus.
  • Mathematische Modelle der Wirklichkeit: Was sie leisten sollenund was sie leisten können.
  • Historisches zur Entwicklung der Mathematik als Spracheder Naturwissenschaften.
  • Mathematik ist eine ganz besondere Sprache: Axiome, Definitionen,  Beweise in der Mathematik und anderswo.
  • Abstraktheit der Mathematik als Voraussetzung ihrer universellen Anwendbarkeit.


In den Übungen werden zielgruppenabhängig für Studierende mit Studienfach Mathematik unter anderem auch fachmathematische Aspekte vertieft, an ihrer Stelle werden für Studierende ohne Studienfach Mathematik Grundlagen im Umgang mit der mathematischen Sprache eingegeübt.

Literatur:
Georg Glaeser: Der mathematische Werkzeugkasten. Anwendungen in Natur und Technik. Springer Spektrum.

Tilo Arens et al.: Mathematik. Springer Spektrum.

Weitere Literatur finden Sie auf der Moodle-Plattform, Literatur zu speziellen Themen wird auch in der Vorlesung bekannt gegeben.

Voraussetzungen:
keine

Weitere Informationen:
Einen ersten Einblick in diese Veranstaltung kann auch ein kurzes Video geben:

https://www.mathematik.tu-darmstadt.de/didaktik/did/did_veranstaltungen/did_veranstaltungen_informationen/mathe_a__gem___sprache/mathematik_als_gemeinsame_sprache_der_naturwissenschaft.de.jsp

Ein ausführliches Informationsblatt, aktuelle Information sowie alle Materialien zu dieser Veranstaltung finden Sie auf unserer Moodle-Seite:

https://moodle.tu-darmstadt.de/course/view.php?id=18421
 

Online-Angebote:
moodle

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Mathe für MINT "Ich bin Gast."

    Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling

  • Mathe für MINT "Ich warte auf eine freie Übungsgruppe MIT Mathe als Studienfach."

    Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling

  • Mathe für MINT "Ich warte auf eine freie Übungsgruppe OHNE Mathe als Studienfach."

    Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling

  • Mathe für MINT Übung 1 - Für Studierende MIT Mathe als Studienfach

    Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling

    Mo, 2. Nov. 2020 [09:50]-Mo, 8. Feb. 2021 [11:30]

  • Mathe für MINT Übung 2 - Für Studierende MIT oder OHNE Mathe als Studienfach

    Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling

    Di, 3. Nov. 2020 [09:50]-Di, 9. Feb. 2021 [11:30]

  • Mathe für MINT Übung 3 - Gesperrt! Bitte nicht anmelden.

    Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling

    Di, 3. Nov. 2020 [11:40]-Di, 9. Feb. 2021 [13:20]

  • Mathe für MINT Übung 4 - Für Studierende OHNE Mathe als Studienfach

    Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling

    Di, 3. Nov. 2020 [15:20]-Di, 9. Feb. 2021 [17:00]

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 5. Nov. 2020 13:30 14:25 Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling
2 Do, 5. Nov. 2020 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling
3 Do, 12. Nov. 2020 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling
4 Do, 19. Nov. 2020 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling
5 Do, 26. Nov. 2020 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling
6 Do, 3. Dez. 2020 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling
7 Do, 10. Dez. 2020 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling
8 Do, 17. Dez. 2020 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling
9 Do, 14. Jan. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling
10 Do, 21. Jan. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling
11 Do, 28. Jan. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling
12 Do, 4. Feb. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling
13 Do, 11. Feb. 2021 14:25 16:05 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer; Sandra Lang; M.Sc. Judith Schilling
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Kümmerer
Sandra Lang
M.Sc. Judith Schilling