13-E0-0013-vl Technische Mechanik III

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB13 Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Anzeige im Stundenplan: TM III_vl

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Aktuelle Informationen und Downloads zur TM III werden auf der Lernplattform Moodle bereitgestellt

Lehrinhalte:
Die Technische Mechanik ist eine der wichtigsten Grundlagen fast aller Ingenieurswissenschaften. Dies gilt in besonderem Maße für das Bauingenieurwesen, den Maschinenbau, aber auch für die Mathematik und für naturwissenschaftliche Fächer. Ziel der Mechanik ist es, Bewegungen sowie die mit den Bewegungen zusammenhängenden Kräfte in technischen Systemen zu bestimmen. Zu diesem Zweck werden die technischen Vorgänge durch idealisierte Modelle beschrieben, die einer mathematischen Analyse zugänglich sind. Die mathematischen Lösungen werden anschließend in die Sprache des Ingenieurs zurückübersetzt. Das Schema Modellbildung – mathematische Analyse – technische Rückübersetzung stellt das Spezifikum der Technischen Mechanik dar. In ihm liegen auch die Schwierigkeiten begründet, welche die Mechanik dem Anfänger oft bereitet. Die Lehrveranstaltung Technische Mechanik gliedert sich in drei Teile. In ihnen werden die für den Ingenieur wichtigsten Gebiete der Mechanik einführend behandelt. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Statik starrer Körper. Der zweite Teil ist der Statik deformierbarer Körper gewidmet, und der dritte Teil befasst sich mit der Dynamik starrer und deformierbarer Körper. Die Vermittlung der entsprechenden Kenntnisse und die Entwicklung der Fähigkeit zur selbständigen Problemlösung erfolgt in der Vorlesung sowie in der Übung.

Literatur:
Lehrbücher zur Technischen Mechanik III, zum Beispiel:
Gross, D., Hauger, W., Schröder, J., Wall, W.: Technische Mechanik, Band 3: Kinetik, Springer 2019
Gross, D., Hauger, W., Wriggers, P.: Technische Mechanik 4: Hydromechanik, Elemente der Höheren Mechanik, Numerische Methoden, Springer 2018
Hagedorn, P., Wallaschek, J.: Technische Mechanik, Band 3: Dynamik, Europa-Lehrmittel 2016
Gross, D., Ehlers, W., Wriggers, P., Schröder, J., Müller, R.: Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 3: Kinetik, Hydrodynamik, Springer 2019
Hibbeler, R.C.: Technische Mechanik 3, Dynamik, Pearson 2012
Markert, R.: Dynamik, Teil B der Technischen Mechanik, Shaker 2013: http://www.shaker.de/de/content/catalogue/index.asp?ID=7&AID=5574&SHV=yes

Voraussetzungen:
Technische Mechanik I-II

Erwartete Teilnehmerzahl:
350

Online-Angebote:
Moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 18. Okt. 2022 13:30 15:10 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
2 Mi, 19. Okt. 2022 11:40 13:20 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
3 Di, 25. Okt. 2022 13:30 15:10 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
4 Di, 1. Nov. 2022 13:30 15:10 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
5 Mi, 2. Nov. 2022 11:40 13:20 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
6 Di, 8. Nov. 2022 13:30 15:10 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
7 Di, 15. Nov. 2022 13:30 15:10 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
8 Mi, 16. Nov. 2022 11:40 13:20 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
9 Di, 22. Nov. 2022 13:30 15:10 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
10 Di, 29. Nov. 2022 13:30 15:10 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
11 Mi, 30. Nov. 2022 11:40 13:20 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
12 Di, 6. Dez. 2022 13:30 15:10 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
13 Di, 13. Dez. 2022 13:30 15:10 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
14 Mi, 14. Dez. 2022 11:40 13:20 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
15 Di, 20. Dez. 2022 13:30 15:10 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
16 Di, 10. Jan. 2023 13:30 15:10 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
17 Mi, 11. Jan. 2023 11:40 13:20 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
18 Di, 17. Jan. 2023 13:30 15:10 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
19 Di, 24. Jan. 2023 13:30 15:10 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
20 Mi, 25. Jan. 2023 11:40 13:20 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
21 Di, 31. Jan. 2023 13:30 15:10 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
22 Di, 7. Feb. 2023 13:30 15:10 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
23 Mi, 8. Feb. 2023 11:40 13:20 L402/1L402/2 Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller; M.Sc. Matthias Bohnen
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller
M.Sc. Matthias Bohnen