03-00-0001-vl Lern- und Arbeitstechniken

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. phil. André Seyfarth

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB03 / Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 03-00-0001-vl

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Die Veranstaltung beinhaltet eine wöchentliche virtuelle Vorlesung per Videomeeting sowie Selbstlernsequenzen zur Nachbereitung und Reflexion. Begleitmaterialien und der Zugang zum virtuellen Lernraum finden sich im dazugehörigen Moodle-Kurs.

Lehrinhalte:
Gegenstand der Vorlesung Lern- und Arbeitsstrategien sind theoretische und epistemologische Grundlagen der Humanwissenschaften. Bausteine humanwissenschaftlicher Arbeit wie das Beschreiben, Verstehen, Erklären, Vorhersagen und Intervention werden vorgestellt und anhand von wissenschaftlichen Anwendungsbeispielen aus den beteiligten Instituten veranschaulicht. Es findet schrittweise eine Heranführung an den Forschungszyklus statt, in dem eigene Recherchen und Analysen humanwissenschaftlicher Quellen im Selbststudium angeregt und regelmäßig begleitende Schreibübungen in einem definierten Format in den Tutorien eingeübt und reflektiert werden. Diese fließen kollaborativ in den Verlauf der Vorlesung ein.  

Die Vorlesung adressiert alle Studierenden der Humanwissenschaften und wird als Ringvorlesung durchgeführt. Thematisch stehen wöchentlich Leitfragen im Mittelpunkt, die durch Gäste mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Hintergründen beleuchtet werden. Die didaktische Gestaltung der Vorlesung folgt dem Prinzip der Methodenvielfalt, beispielsweise werden Podiumsdiskussionen oder Tandem Talks angeboten.

Literatur:
Der Moodlekurs enthält online verfügbare Literaturempfehlungen und Lektüren. Für die Anfertigung eigener Texte wird das frühzeitige Üben von eigenständigen Literaturrecherchen von humanwissenschaftlichen Quellen angeregt.

Hilfestellungen zur Literatursuche und -beschaffung finden sich auf den Infoseiten der ULB unter Finden & Nutzen:
>> https://www.ulb.tu-darmstadt.de/finden_nutzen/index.de.jsp

Es wird empfohlen, sich im ersten Semester mit dem Suchportal der ULB vertraut zu machen, siehe Suchportal TUfind:
>> https://www.ulb.tu-darmstadt.de/finden_nutzen/hilfe_kontakt_tufind/index.de.jsp 

Eine Übersicht über weitere wissenschaftliche Datenbanken mit digital verfügbaren Volltexten findet sich hier: 
>> https://dbis.ur.de/dbinfo/fachliste.php?bib_id=tuda&lett=l&colors=&ocolors=

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte:
Die Veranstaltung „Lern- und Arbeitsstrategien“ fördert durch multiperspektivische Inhalte aus verschiedenen Bereichen der Humanwissenschaften, durch eine Vernetzung zwischen verschiedenen Akteuren und Disziplinen sowie einer Bildung interdisziplinärer Lehrteams und Lerngruppen allgemeine Kompetenzen, um komplexe Wechselwirkungen verstehen und im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen zukunftsfähig und partizipativ sein Studium gestalten zu können. Weitere Infos hierzu:
>> https://www.bne-portal.de/bne/de/einstieg/bildungsbereiche/hochschule/hochschule

In der Vorlesung und den begleitenden Tutorien werden Lehr- und Lernmethoden angeboten, die zu BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) passfähig erscheinen, bspw. kollaboratives Lernen mit der Zielsetzung, eine Kultur der Selbstbestimmung, des Austausches und der Mitverantwortung herzustellen. Weitere Infos hierzu: 
>> https://www.bne-portal.de/bne/de/einstieg/was-ist-bne/was-ist-bne_node.html

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 21. Okt. 2022 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth
2 Fr, 28. Okt. 2022 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth
3 Fr, 4. Nov. 2022 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth
4 Fr, 11. Nov. 2022 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth
5 Fr, 18. Nov. 2022 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth
6 Fr, 25. Nov. 2022 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth
7 Fr, 2. Dez. 2022 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth
8 Fr, 9. Dez. 2022 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth
9 Fr, 16. Dez. 2022 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth
10 Fr, 23. Dez. 2022 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth
11 Fr, 13. Jan. 2023 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth
12 Fr, 20. Jan. 2023 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth
13 Fr, 27. Jan. 2023 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth
14 Fr, 3. Feb. 2023 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth
15 Fr, 10. Feb. 2023 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. phil. André Seyfarth