05-11-0302-vl Physik III

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB05 Physik

Anzeige im Stundenplan: Ex 3

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 234

Lehrinhalte:
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Grundlagen der klassischen Optik.
Aufbauend auf den Vorlesungen Physik I und II werden u.a. folgende Themenbereiche diskutiert:
Kapitel 1: Elektromagnetische Wellen in Materie
Kapitel 2: Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen
Kapitel 3: Geometrische Optik
Kapitel 4: Optische Anisotropie & Doppelbrechung
Kapitel 5: Interferenz
Kapitel 6: Beugung
Kapitel 7: Grundlagen des Lasers

Literatur:
W. Demtröder „Experimentalphysik“ (Band II)
E. Hecht „Optik“
...

Voraussetzungen:
Kenntnisse der Vorlesungen Physik I und Physik II sowie physikalischer Rechenmethoden empfohlen.
 

Erwartete Teilnehmerzahl:
200

Zusätzliche Informationen:
Die Vorlesung soll hybrid abgehalten werden, d.h. zumindest teilweise in Präsenz, sowie auch digital. Details werden nach Entscheidung durch die übergeordneten Stellen noch bekannt gegeben.

Alle relevanten Informationen zur Vorlesung & Übung werden Ihnen über Moodle bereit gestellt, insbes. Übungsaufgaben, Skript/Folien sowie Lehrvideos. Zu den Videos können Sie Fragen elektronisch einreichen. Diese werden vom Dozenten beantwortet und ggf. im Plenum der Vorlesung diskutiert.

Als Übungen werden Ihnen wöchentlich Rechenaufgaben verteilt, die Sie selbstständig zu Hause bearbeiten und elektronisch abgeben. Die abgegebenen Haus-Übungen werden von den Tutoren korrigiert und mit Punkten bewertet. Wenn Sie mindestens 50 % der maximalen Punktzahl aller Hausübungen erreicht haben, erhalten Sie in der Klausur einen Notenbonus von 1/3 Notenstufe. In den Übungsstunden besprechen wir Ihre Fragen zu den Haus-Übungen. Außerdem werden Verständnisfragen zur Vorlesungsthematik gestellt und diskutiert. Anschließend erhalten Sie auch die Musterlösungen zu den Haus-Übungen.

Die Klausur kann Rechenaufgaben, Verständnisfragen, sowie Multiple-Choice-Fragen enthalten. Es sind keine Hilfsmittel außer Stiften, Geodreieck/Lineal, und nicht-programmierbarem Taschenrechner zugelassen.

Einwahl-Daten der Online-Vorlesung über ZOOM:
Meeting-ID: 814 7783 5524
Kenncode: 251486
Link: https://tu-darmstadt.zoom.us/j/81477835524?pwd=a0hIOGhYNEJvRkN4RVhnUFpBaDNKUT09
 

Online-Angebote:
moodle

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Physik III Vorlesung Digital on demand

    Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters

  • Physik III Vorlesung in Präsenz

    Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 18. Okt. 2021 08:55 10:35 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
2 Fr, 22. Okt. 2021 08:00 09:40 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
3 Mo, 25. Okt. 2021 08:55 10:35 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
4 Fr, 29. Okt. 2021 08:00 09:40 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
5 Mo, 1. Nov. 2021 08:55 10:35 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
6 Fr, 5. Nov. 2021 08:00 09:40 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
7 Mo, 8. Nov. 2021 08:55 10:35 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
8 Fr, 12. Nov. 2021 08:00 09:40 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
9 Mo, 15. Nov. 2021 08:55 10:35 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
10 Fr, 19. Nov. 2021 08:00 09:40 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
11 Mo, 22. Nov. 2021 08:55 10:35 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
12 Fr, 26. Nov. 2021 08:00 09:40 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
13 Mo, 29. Nov. 2021 08:55 10:35 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
14 Fr, 3. Dez. 2021 08:00 09:40 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
15 Mo, 6. Dez. 2021 08:55 10:35 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
16 Fr, 10. Dez. 2021 08:00 09:40 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
17 Mo, 13. Dez. 2021 08:55 10:35 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
18 Fr, 17. Dez. 2021 08:00 09:40 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
19 Mo, 10. Jan. 2022 08:55 10:35 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
20 Fr, 14. Jan. 2022 08:00 09:40 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
21 Mo, 17. Jan. 2022 08:55 10:35 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
22 Fr, 21. Jan. 2022 08:00 09:40 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
23 Mo, 24. Jan. 2022 08:55 10:35 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
24 Fr, 28. Jan. 2022 08:00 09:40 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
25 Mo, 31. Jan. 2022 08:55 10:35 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
26 Fr, 4. Feb. 2022 08:00 09:40 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
27 Mo, 7. Feb. 2022 08:55 10:35 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
28 Fr, 11. Feb. 2022 08:00 09:40 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
29 Mo, 14. Feb. 2022 08:55 10:35 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
30 Fr, 18. Feb. 2022 08:00 09:40 S206/030S101/A04 Prof. Dr. Thomas Halfmann; Dr. rer. nat. Thorsten Peters
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Lehrende
Prof. Dr. Thomas Halfmann
Dr. rer. nat. Thorsten Peters