01-12-2M03-vu Kommunikation und Führung in Logistik und Transport

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Jürgen Herrmany; Prof. Dr. rer. pol. Ralf Elbert

Veranstaltungsart: Vorlesung und Übung

Orga-Einheit: FB01 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Anzeige im Stundenplan: 01-12-2M03-vu

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Lerninhalt
Neben der rein fachlichen Qualifikation (Hard Skills) stellen vor allem ausgeprägte Kompetenzen im zwi-schenmenschlichen Bereich (Soft Skills) eine wesentliche Schlüsselqualifikation für Logistiker im beruflichen Alltag dar. Die Vorlesung „Kommunikation und Führung in Logistik und Transport“ behandelt wichtige Techniken der Kommunikation und Führung und trainiert diese in praktischen Übungen im Kontext der Lo-gistik- und des Transportmanagements.

Lernziele
Die Fähigkeit wirkungsvoll zu kommunizieren, ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Mitarbeiter-führung und für Ihren beruflichen Erfolg. In dieser Praxisvorlesung lernen Sie wesentliche theoretische und praktische Grundlagen sowie Techniken der Kommunikation, um im Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen, Kunden und Lieferanten überzeugender zu kommunizieren. In praktischen Rollenspielen erfahren Sie, wie Sie Konflikte vorbeugen und bestehende Konflikte souverän handhaben. Sie setzen sich mit Ihrem eigenen Kommunikationsverhalten auseinander und verbessern Ihre persönliche Kommunikationskompetenz.

Literatur:
Literaturhinweise sind in den Vorlesungsfolien enthalten.

Voraussetzungen:
Teilnahme am Kick-off Termin
Schwebende Anmeldung

Erwartete Teilnehmerzahl:
Gruppengröße: 12 Teilnehmer_innen

Weitere Informationen:
Hinweise zur Platzvergabe
Die Teilnehmerzahl in jeder Veranstaltung ist begrenzt. Bitte melden Sie sich daher vor dem ersten Termin in TUCaN an, um einen Platz zu reservieren.
Um den reservierten Platz final zu erhalten, ist das Erscheinen beim ersten Termin zwingend erforderlich. Bei Nicht-Erscheinen verfällt ihr Platz und wird durch Nachrücker aus den Anmeldelisten besetzt.

Zusätzliche Informationen:
Liebe Studierende,
das Präsidium hat uns für das kommende Semester (SoSe 2023) ein Forschungssemester bewilligt. Da uns die Lehre wichtig ist, bieten wir weiterhin unsere Veranstaltungen wie folgt an:


  • Management von Wertschöpfungsnetzwerken (B.Sc.): Die Vorlesungstermine entfallen. Sie erhalten die Vorlesungsmaterialien auf moodle. Die Übungstermine, der Bonuspunktetest sowie die Klausur finden statt. Den Klausurtermin erfahren Sie mit Beginn des Prüfungsanmeldezeitraumes auf TUCaN.
  • Intermodal Transport Services: Die Vorlesungstermine entfallen. Sie erhalten die Vorlesungsmaterialien auf moodle. Die Klausur findet statt. Den Klausurtermin erfahren Sie mit Beginn des Prüfungsanmeldezeitraumes auf TUCaN.
  • Simulation in Production and Logistics: Die Veranstaltung wird im Rahmen des Seminars vom Fachgebiet PSCM durchgeführt.
  • Simulation in Logistics and Traffic: Die Übung findet nicht statt.
  • Kommunikation und Führung: Die Lehrveranstaltung findet statt. Weitere Informationen und die Vorlesungstermine finden Sie auf TUCaN.
  • Negotiating Techniques in Purchasing and Logistics: Die Lehrveranstaltung findet statt. Weitere Informationen und die Vorlesungstermine finden Sie auf TUCaN.
  • Managing the Air Cargo Supply Chain: Die Lehrveranstaltung findet statt. Weitere Informationen und die Vorlesungstermine finden Sie auf TUCaN.


Alle Wiederholungsprüfungen des WiSe 2022/23 bieten wir ebenfalls an. Weitere Angaben erhalten Sie mit Beginn des Prüfungsanmeldezeitraumes auf TUCaN.
Das LOG-Team

Online-Angebote:
moodle

Nach der endgültigen Einschreibung in TUCaN werden Sie für den moodle-Kurs freigeschaltet.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • 1._Kommunikation und Führung in Logistik und Transport_LSCM/Verkehrswesen

    Jürgen Herrmany; Prof. Dr. rer. pol. Ralf Elbert

  • 2._Kommunikation und Führung in Logistik und Transport_WI/WINF/Sonstige

    Jürgen Herrmany; Prof. Dr. rer. pol. Ralf Elbert

  • 3._Kommunikation und Führung in Logistik und Transport_Nachrücker ohne Platz

    Jürgen Herrmany; Prof. Dr. rer. pol. Ralf Elbert

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 2. Mai 2023 09:50 11:20 S115/238 Jürgen Herrmany; Prof. Dr. rer. pol. Ralf Elbert
2 Mi, 31. Mai 2023 09:00 18:00 S102/137 Jürgen Herrmany; Prof. Dr. rer. pol. Ralf Elbert
3 Mi, 12. Jul. 2023 09:00 13:00 S102/331 Jürgen Herrmany; Prof. Dr. rer. pol. Ralf Elbert
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende
Prof. Dr. rer. pol. Ralf Elbert
Jürgen Herrmany