18-su-1030-pr C/C++ Programmierpraktikum

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Sebastian Ehmes

Veranstaltungsart: Praktikum

Orga-Einheit: FB18 Elektrotechnik und Informationstechnik

Anzeige im Stundenplan: C/C++ Programm.-prak

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
https://www.es.tu-darmstadt.de/lehre/aktuelle-veranstaltungen/c-und-c-p

Lehrinhalte:
Das Praktikum wird in zwei Abschnitte unterteilt.
Im ersten Teil des Praktikums werden semesterbegleitend durch praktische Aufgaben und Vorträge die Grundkonzepte der Programmiersprachen C und C++ vermittelt. Sämtliche Aspekte werden durch ausgedehnte praktische Arbeiten im Selbststudium am Rechner vertieft. Hierfür werden alle notwendigen Materialien wie Vortragsfolien, Vortragsaufzeichnungen, Übungen, Musterlösungen der Übungen und Aufzeichnungen der Übungsbesprechungen in rein digitaler Form zum Selbststudium zur Verfügung gestellt.
Im zweiten Teil des Praktikums geht es um die Programmierung eines Mikrocontrollers in der Programmiersprache C. Hierfür bekommen die Studierenden für zwei Tage einen Mikrocontroller zur Verfügung gestellt, mit dem sie unter Aufsicht praktische Programmieraufgaben bearbeiten können.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden folgende Themen behandelt:


  • Grundkonzepte der Programmiersprachen C und C++
  • Speicherverwaltung und Datenstrukturen
  • Objektorientierung in C++
  • (Mehrfach-)Vererbung, Polymorphie, parametrische Polymorphie
  • (Hardwarenahe) Programmierung von eingebetteten Systemen mit C

Literatur:
Aufzeichnungen der Vorträge sowie Vortragsfolien sind im Moodle-Kurs der Veranstaltung verfügbar und können dort heruntergeladen werden.
Vertiefende Literatur:


  • Schellong, Helmut: Moderne C Programmierung, 3. Auflage. Springer, 2014
  • Schneeweiß, Ralf: Moderne C++ Programmierung, 2. Auflage. Springer, 2012
  • Stroustrup, Bjarne: Programming – Principles and Practice Using C++, 2nd edition. Addison-Wesley, 2014
  • Stroustrup, Bjarne: A Tour of C++, 2nd edition. Pearson Education, 2018

Voraussetzungen:
Java-Kenntnisse

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 24. Jul. 2023 09:00 16:00 S321/1 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Sebastian Ehmes
2 Di, 25. Jul. 2023 09:00 16:00 S321/1 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Sebastian Ehmes
3 Mi, 26. Jul. 2023 09:00 16:00 S321/1 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Sebastian Ehmes
4 Do, 27. Jul. 2023 09:00 16:00 S321/1 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Sebastian Ehmes
5 Fr, 28. Jul. 2023 09:00 16:00 S321/1 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Sebastian Ehmes
6 Mo, 31. Jul. 2023 09:00 16:00 S321/1 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Sebastian Ehmes
7 Di, 1. Aug. 2023 09:00 16:00 S321/1 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Sebastian Ehmes
8 Mi, 2. Aug. 2023 09:00 16:00 S321/1 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Sebastian Ehmes
9 Do, 3. Aug. 2023 09:00 16:00 S321/1 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Sebastian Ehmes
10 Fr, 4. Aug. 2023 09:00 16:00 S321/1 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Sebastian Ehmes
11 Mo, 7. Aug. 2023 09:00 16:00 S321/1 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Sebastian Ehmes
12 Di, 8. Aug. 2023 09:00 16:00 S321/1 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Sebastian Ehmes
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Bild: Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr
M.Sc. Sebastian Ehmes