16-73-3134-vl Multiscale Methods in Computational Mechanics

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB16 Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: Multiscale Methods

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Abhängig von der Covid 19-Situation wird die Veranstaltung wahrscheinlich in einem Blended Learning-Format durchgeführt. Lerneinheiten mit Videos, Vortragsfolien, Übungs- und Zusatzmaterialien werden im Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird es für (Gruppen-) Übungen, Wiederholungen und Fragen wöchentlich eine interaktive Vorlesungssitzung dienstags um 12:45-14:15 geben. Diese wird abhängig von der Pandemielage entweder im Präsenz (Raum S4|10-314, Dolivostr. 15) oder via Zoom statt finden. Registrieren Sie sich bitte in TUCaN und Moodle für die Veranstaltung für weitere Informationen.

Lehrinhalte:


  • Grundlegende Konzepte der mathematischen Modellierung von physikalischen Phänomenen und Materialien über verschiedene Zeit- und Längenskalen
  • Anwendungen von Multiskalen-Modellierung und Simulation in der Mechanik im Bereich von Materialmodellierung und -entwicklung, Kompositen Metamaterialien und Gitterstrukturen
  • Grundlagen der kontinuumsmechanischen Modellierung und Finite Elemente Analyse
  • Methoden zur Kopplung von Mikro- und Makro-Skalen
  • Analytische und numerische Homogenisierungsmethoden anhand von Einheitszellen / repräsentativen Volumenelementen
  • Sequenzielle und simultane Multiskalen-Finite Elemente Methoden (Gebietszerlegung/Multigrid, homogenisierte Konstitutivgesetze, FE2)
  • Lineare und nichtlineare Multiskalen-FEM für elastische Zwei-Skalen-Probleme

Literatur:
T. Zohdi & P. Wriggers: "An Introduction to Computational Micromechanics", Springer, 2008
D. Gross & T. Seelig: "Bruchmechanik. Mit einer Einführung in die Mikromechanik", Springer Vieweg, 2016
M. Kachanov & I. Sevostianov: "Micromechanics of Materials, with Applications", Series: Solid Mechanics and Its Applications, Vol. 249, Springer 2018
 

Voraussetzungen:
Grundwissen über Numerische Methoden, Elastizitätstheorie / Kontinuumsmechanik, oder die Finite-Elemente-Methode ist von Vorteil

Erwartete Teilnehmerzahl:
12

Weitere Informationen:
Mündliche Pürfung (30 Minuten)

Zusätzliche Informationen:
Verwendbarkeit dieses Moduls:
- Master Maschinenbau & Aerospace Engineering (Wahlpflichtbereich II bzw. III)
- Master Computational Engineering (Bereiche II & III)
- Master Mechanik (Wahlpflichtbereich C)

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte:
Anwendbarkeit auf biologisch-basierte Werkstoffe und Komposite

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 12. Apr. 2022 12:30 14:00 S410/314 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
2 Di, 19. Apr. 2022 12:30 14:00 S410/314 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
3 Di, 26. Apr. 2022 12:30 14:00 S410/314 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
4 Di, 3. Mai 2022 12:30 14:00 S410/314 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
5 Di, 10. Mai 2022 12:30 14:00 S410/314 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
6 Di, 17. Mai 2022 12:30 14:00 S410/314 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
7 Di, 24. Mai 2022 12:30 14:00 S410/314 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
8 Di, 31. Mai 2022 12:30 14:00 S410/314 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
9 Di, 7. Jun. 2022 12:30 14:00 S410/314 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
10 Di, 14. Jun. 2022 12:30 14:00 S410/314 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
11 Di, 21. Jun. 2022 12:30 14:00 S410/314 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
12 Di, 28. Jun. 2022 12:30 14:00 S410/314 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
13 Di, 5. Jul. 2022 12:30 14:00 S410/314 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
14 Di, 12. Jul. 2022 12:30 14:00 S410/314 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Bild: Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger