16-23-3144-vl Systemic Evaluation of Air Traffic

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr.-Ing. Jens Schiefele

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB16 Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: Systemic Evaluation

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die Vorlesung hat das Ziel Master Level Studenten ein vollständiges Verständnis über das heutige globale Luftverkehrssystem zu vermitteln. Dazu werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen und dessen relevanten Teilnehmer (Flughafen, Airline, Flugsicherung, Passagiere) herausgearbeitet sowie Interaktionen zwischen den Teilnehmern und Interessensüberschneidungen dargelegt. Im Fokus stehen die technische Ausstattung, die operationellen/betrieblichen Abläufe und damit einhergehenden Herausforderungen wie Kapazitätsengpässe, Lärmemissionen oder die wirtschaftliche Lage. Der aktuelle Stand der Forschung (NextGen, SESAR)  wird vorgestellt. Eine Vertiefung der Inhalte der Vorlesung findet mit Hilfe von Simulationen und industrierelevanten Beispielen statt.

Literatur:
Schmitt, Gollnick: Air Transport System, Springer 2015;

Hirst: The Air Transport System, Woodhead Publishing 2008;

Mensen: Handbuch der Luftfahrt, Springer 2013;Scheiderer: Angewandte Flugleistung, Springer 2008

Erwartete Teilnehmerzahl:
50

Offizielle Kursbeschreibung:
Die Luftfahrt hat sich aus dem ersten Motorflug am Strand von Kitty Hawk bis zur heutigen Zeit zu einer globalen, vernetzten Industrie entwickelt, die für die Weltwirtschaft entscheidende Bedeutung hat. Die kommerzielle Luftfahrt bildet ein komplexes System, dessen einzelne Komponenten vielschichtig miteinander interagieren.

Die Vorlesung Systemische Betrachtung des Luftverkehrs befasst sich mit der Beschreibung und Analyse des Gesamtsystems sowie dessen Subkomponenten. Schnittstellen und Interaktionen sowie Interessensüberschneidungen und -konflikte der Teilnehmer am Luftverkehr werden aufgezeigt. Aktuelle Entwicklungen sowie zukünftige Vorhaben werden in die Betrachtungen mit einbezogen. Zudem wird ein Überblick über die Rahmenbedingungen schaffenden Regularien gegeben.

Zusätzliche Informationen:
Lehrauftrag Dr.-Ing. Jens Schiefele

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 11. Apr. 2022 09:50 11:30 L101/24K Dr.-Ing. Jens Schiefele
2 Mo, 25. Apr. 2022 09:50 11:30 L101/24K Dr.-Ing. Jens Schiefele
3 Mo, 2. Mai 2022 09:50 11:30 L101/24K Dr.-Ing. Jens Schiefele
4 Mo, 9. Mai 2022 09:50 11:30 L101/24K Dr.-Ing. Jens Schiefele
5 Mo, 16. Mai 2022 09:50 11:30 L101/24K Dr.-Ing. Jens Schiefele
6 Mo, 23. Mai 2022 09:50 11:30 L101/24K Dr.-Ing. Jens Schiefele
7 Mo, 30. Mai 2022 09:50 11:30 L101/24K Dr.-Ing. Jens Schiefele
8 Mo, 13. Jun. 2022 09:50 11:30 L101/24K Dr.-Ing. Jens Schiefele
9 Mo, 20. Jun. 2022 09:50 11:30 L101/24K Dr.-Ing. Jens Schiefele
10 Mo, 27. Jun. 2022 09:50 11:30 L101/24K Dr.-Ing. Jens Schiefele
11 Mo, 4. Jul. 2022 09:50 11:30 L101/24K Dr.-Ing. Jens Schiefele
12 Mo, 11. Jul. 2022 09:50 11:30 L101/24K Dr.-Ing. Jens Schiefele
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Dr.-Ing. Jens Schiefele