18-su-1010-ue Software-Engineering - Einführung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Maximilian Kratz

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: FB18 Elektrotechnik und Informationstechnik

Anzeige im Stundenplan: UE SE - Einführung

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in das gesamte Feld der Softwaretechnik. Alle Hauptthemen des Gebietes, wie sie beispielsweise der IEEE "Guide to the Software Engineering Body of Knowledge" aufführt, werden hier betrachtet und in der notwendigen Ausführlichkeit untersucht. Die Lehrveranstaltung legt dabei den Schwerpunkt auf die Definition und Erfassung von Anforderungen (Requirements Engineering, Anforderungs-Analyse) sowie den Entwurf von Softwaresystemen (Software-Design). Ethische Fragestellungen werden anhand des „ACM/IEEE-CS Software Engineering Code of Ethics and Professional Practice“ angesprochen. Als Modellierungssprache wird UML (2.0) eingeführt und verwendet. Grundlegende Kenntnisse der objektorientierten Programmierung (in Java) werden deshalb vorausgesetzt.
In der Lehrveranstaltung werden durchgängige Beispiele behandelt, mit deren Hilfe die vermittelten Softwareentwicklungsmethoden vorgestellt und eingeübt werden.

Literatur:
https://www.es.tu-darmstadt.de/lehre/aktuelle-veranstaltungen/se-i-v und Moodle

Voraussetzungen:
Solide Kenntnisse einer objektorientierten Programmiersprache (bevorzugt Java)

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 19. Okt. 2023 17:10 17:55 S306/052 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Maximilian Kratz
2 Do, 26. Okt. 2023 17:10 17:55 S306/052 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Maximilian Kratz
3 Do, 2. Nov. 2023 17:10 17:55 S306/052 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Maximilian Kratz
4 Do, 9. Nov. 2023 17:10 17:55 S306/052 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Maximilian Kratz
5 Do, 16. Nov. 2023 17:10 17:55 S306/052 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Maximilian Kratz
6 Do, 23. Nov. 2023 17:10 17:55 S306/052 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Maximilian Kratz
7 Do, 30. Nov. 2023 17:10 17:55 S306/052 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Maximilian Kratz
8 Do, 7. Dez. 2023 17:10 17:55 S306/052 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Maximilian Kratz
9 Do, 14. Dez. 2023 17:10 17:55 S306/052 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Maximilian Kratz
10 Do, 21. Dez. 2023 17:10 17:55 S306/052 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Maximilian Kratz
11 Do, 11. Jan. 2024 17:10 17:55 S306/052 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Maximilian Kratz
12 Do, 18. Jan. 2024 17:10 17:55 S306/052 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Maximilian Kratz
13 Do, 25. Jan. 2024 17:10 17:55 S306/052 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Maximilian Kratz
14 Do, 1. Feb. 2024 17:10 17:55 S306/052 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Maximilian Kratz
15 Do, 8. Feb. 2024 17:10 17:55 S306/052 Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Maximilian Kratz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Bild: Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr
M.Sc. Maximilian Kratz