03-41-0511-se Aktuelle Themen der Bewegungs- und Trainingswissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Josef Wiemeyer

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB03 / Sportwissenschaft (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 03-41-0511-se

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Die Veranstaltung soll in Präsenz stattfinden.

Falls die aktuellen Corona-Bestimmungen andere Formate erfordern, werden die Teilnehmenden über moodle informiert.

Lehrinhalte:
In der Lehrveranstaltung werden ausgewählte Fragestellungen und Probleme der Bewegungs- und Trainingswissenschaft vertiefend behandelt.

Zur Auswahl stehen u.a. die folgenden Themenkomplexe:
A. Krafttraining
B. Ausdauertraining
C. Techniktraining und Bewegungslernen
D. Flexibilitätstraining
E. Taktiktraining
F. Übergreifende Fragestellungen (z. B. Belastungsnormative)
G. Computer- und Videospiele als Trainingsmittel
H. Training im Alter
I. Präventives Training
J. Talent- und Nachwuchsförderung
K. Training und Gehirn
L. Ernährung
M. Doping

Darüber hinaus können Studierende eigene Themenvorschläge machen.

Literatur:
Lehrbücher und Überblicksbände

·       Hohmann, A., Lames, M. & Letzelter, M. (2014). Einführung in die Trainingswissenschaft (6. Aufl.). Wiebelsheim: Limpert.

·       Hottenrott, K. & Neumann, G. (2010). Trainingswissenschaft: Ein Lehrbuch in 14 Lektionen. Aachen, Meyer & Meyer.

·       Hottenrott, K. & Seidel, I. (2017). Handbuch Trainingswissenschaft – Trainingslehre. Schorndorf: Hofmann.

·       Joch, W. & Ückert, S. (1998). Grundlagen des Trainierens. Münster: Lit.

·       Martin, D., Carl, K. & Lehnertz, K. (1991). Handbuch Trainingslehre. Schorndorf: Hofmann.

·       Olivier, N., Marschall, F. & Büsch, D. (2008). Grundlagen der Trainingswissenschaft und –lehre. Schorndorf: Hofmann.

·       Schnabel, G., Harre, D. & Krug, J. (Hrsg.). (2008). Trainingslehre - Trainingswissenschaft. Aachen: Meyer & Meyer.

·       Weineck, J. (2019). Optimales Training (17. Aufl.). Balingen: spitta.

 

 

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Voraussetzungen:
Grundwissen zur Bewegungs- und Trainingswissenschaft (Vorlesung oder Proseminar)

Erwartete Teilnehmerzahl:
Max. 30

Weitere Informationen:
Da in der ersten Sitzung die Themen vorgestellt werden, ist eine Teilnahme dringend geboten.

Die Wahl der Themen und Vergabe an die Studierenden erfolgen online. Bitte beachten Sie die Termine, welche auf moodle bekannt gegeben werden.Alle Materialien sind über der Lernplattform "Moodle" verfügbar.

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte:
Alle Seminarinhalte zielen darauf ab, dass Bewegungs- und Trainingsinterventionen zu nachhaltigen Effekten führen.
Lebenslange Bewegungs- und Sportaktivitäten sollen unterstützt werden.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 17. Okt. 2022 11:40 13:20 S118/2 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
2 Mo, 24. Okt. 2022 11:40 13:20 S118/2 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
3 Mo, 31. Okt. 2022 11:40 13:20 S118/2 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
4 Mo, 7. Nov. 2022 11:40 13:20 S118/2 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
5 Mo, 14. Nov. 2022 11:40 13:20 S118/2 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
6 Mo, 21. Nov. 2022 11:40 13:20 S118/2 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
7 Mo, 28. Nov. 2022 11:40 13:20 S118/2 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
8 Mo, 5. Dez. 2022 11:40 13:20 S118/2 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
9 Mo, 12. Dez. 2022 11:40 13:20 S118/2 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
10 Mo, 19. Dez. 2022 11:40 13:20 S118/2 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
11 Mo, 9. Jan. 2023 11:40 13:20 S118/2 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
12 Mo, 16. Jan. 2023 11:40 13:20 S118/2 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
13 Mo, 23. Jan. 2023 11:40 13:20 S118/2 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
14 Mo, 30. Jan. 2023 11:40 13:20 S118/2 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
15 Mo, 6. Feb. 2023 11:40 13:20 S118/2 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. Josef Wiemeyer