03-00-0001-tt Lern-, Arbeits- und Präsentationstechniken

Kleingruppe: Lern-, Arbeits- und Präsentationstechniken A 

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sascha Schmidt; Jörg Schunk

Veranstaltungsart: Tutorium

Orga-Einheit: FB03 / Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 03-00-0001-tt

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 31

Digitale Lehre:

Aus didaktischen Gründen finden die Tutorien digital statt. Begleitmaterialien und der Zugang zum virtuellen Lernraum finden sich im dazugehörigen Moodle-Kurs.

Die Veranstaltung besteht aus zeit- und ortsunabhängigen Selbstlernsequenzen und einem wöchentlichem Treffen in virtuellen Tutoriumseinheiten. Die Anregung der Selbstlernsequenzen erfolgt mittels digital verfügbarer Aufgaben, Literatur und Kommunikationsmöglichkeiten (Moodle-Kurs, weitere Online-Tools wie digitale Pinnwände oder Etherpads).

Lehrinhalte:
Die Vorlesung „Lern- und Arbeitsstrategien" wird in diesem Tutorium durch bereits erfahrene Studierende begleitet, um den Übergang zum Studium intensiv zu unterstützen und die Voraussetzungen für ein eigenständiges Studium zu schaffen. In jeder Sitzung werden Leitfragen aus dem Feld der Lern- und Arbeitsstrategien fokussiert, die im Tutorium nachbereitet und auf die eigene Rolle an der Universität übertragen werden.
Durch eine wiederkehrende begleitende Schreibübung in einem definierten Format werden Kurztexte (sogenannte Tiny Articles) verfasst, die im Tutorium miteinander geteilt werden. Gemeinsam wird hier ein Feedbackprozess eingeübt, um die ersten Schreibprozesse fachübergreifend und kollaborativ weiterzuentwickeln. Schrittweise werden so Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens konkret erfahrbar. Die überarbeiteten Kurztexte fließen punktuell in die Vorlesung ein, damit ein gemeinsamer kollaborativer Lernraum entstehen kann. 

Die Tutor*innen unterstützen in interdisziplinären Tandems die Gruppen und helfen eine Brücke zwischen Studienbeginn und Fachdisziplin zu bauen, indem Fragen und Verunsicherungen auf Augenhöhe in einem geschützten Raum thematisiert werden können. Um die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Beginn an zu stärken, sind die Tutorien bewusst gemeinsam angelegt. Wir wünschen wir uns eine Durchmischung der Teilnehmer*innen zwischen den Disziplinen.

Literatur:
Der Moodlekurs enthält online verfügbare Literaturempfehlungen und Lektüren. Für die Anfertigung eigener Texte wird das frühzeitige Üben voneigenständigen Literaturrecherchen von humanwissenschaftlichen Quellen angeregt.

Hilfestellungen zur Literatursuche und -beschaffung finden sich auf den Infoseiten der ULB unter 
-> Finden & Nutzen: https://www.ulb.tu-darmstadt.de/finden_nutzen/index.de.jsp

Es wird empfohlen, sich im ersten Semester mit dem Suchportal der ULBvertraut zu machen 
-> Suchportal TUfind: https://www.ulb.tu-darmstadt.de/finden_nutzen/hilfe_kontakt_tufind/index.de.jsp

Eine Übersicht über weitere wissenschaftliche Datenbanken mit digital verfügbaren Volltexten findet sich 
-> hier: https://dbis.ur.de/dbinfo/fachliste.php?bib_id=tuda&lett=l&colors=&ocolors=

Online-Angebote:
moodle

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt: Plenumsveranstaltung anzeigen
  • Lern-, Arbeits- und Präsentationstechniken A

    Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sascha Schmidt; Jörg Schunk

    Fr, 21. Okt. 2022 [09:50]-Fr, 10. Feb. 2023 [11:30]

  • Lern-, Arbeits- und Präsentationstechniken B

    Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Valentina Bohland; Nikola Ivan Djordjevic

    Fr, 21. Okt. 2022 [09:50]-Fr, 10. Feb. 2023 [11:30]

  • Lern-, Arbeits- und Präsentationstechniken C

    Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Paul Eckerle; Daniel Fener

    Fr, 21. Okt. 2022 [09:50]-Fr, 10. Feb. 2023 [11:30]

  • Lern-, Arbeits- und Präsentationstechniken D

    Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sushian Alipanahifard; Chiara Svenja Fischer

    Fr, 21. Okt. 2022 [09:50]-Fr, 10. Feb. 2023 [11:30]

  • Lern-, Arbeits- und Präsentationstechniken E

    Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Ben Jack Koch; Robin Alexander Rieke

    Fr, 21. Okt. 2022 [09:50]-Fr, 10. Feb. 2023 [11:30]

  • Lern-, Arbeits- und Präsentationstechniken F

    Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Ann-Kristin Gilbert; Sven Reichenberg

    Fr, 21. Okt. 2022 [09:50]-Fr, 10. Feb. 2023 [11:30]

  • Lern-, Arbeits- und Präsentationstechniken G

    Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Maximilian Heinzmann; Andreas Kessler

    Fr, 21. Okt. 2022 [09:50]-Fr, 10. Feb. 2023 [11:30]

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 21. Okt. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sascha Schmidt; Jörg Schunk
2 Fr, 28. Okt. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sascha Schmidt; Jörg Schunk
3 Fr, 4. Nov. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sascha Schmidt; Jörg Schunk
4 Fr, 11. Nov. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sascha Schmidt; Jörg Schunk
5 Fr, 18. Nov. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sascha Schmidt; Jörg Schunk
6 Fr, 25. Nov. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sascha Schmidt; Jörg Schunk
7 Fr, 2. Dez. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sascha Schmidt; Jörg Schunk
8 Fr, 9. Dez. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sascha Schmidt; Jörg Schunk
9 Fr, 16. Dez. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sascha Schmidt; Jörg Schunk
10 Fr, 23. Dez. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sascha Schmidt; Jörg Schunk
11 Fr, 13. Jan. 2023 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sascha Schmidt; Jörg Schunk
12 Fr, 20. Jan. 2023 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sascha Schmidt; Jörg Schunk
13 Fr, 27. Jan. 2023 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sascha Schmidt; Jörg Schunk
14 Fr, 3. Feb. 2023 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sascha Schmidt; Jörg Schunk
15 Fr, 10. Feb. 2023 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. phil. André Seyfarth; Sascha Schmidt; Jörg Schunk
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. phil. André Seyfarth
Jörg Schunk
Sascha Schmidt