03-42-0003-vl Grundlagen der Trainingswissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Josef Wiemeyer

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB03 / Sportwissenschaft (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 03-42-0003-vl

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Didaktisches Konzept: Flipped classroom
Sie finden sämtliche Lehr-Lernmaterialien auf moodle.

Sie haben die Möglichkeiten, an jedem Dienstag von 9.50 bis 11.20 Uhr, Fragen zum Vorlesungsstoff zu stellen.
Dazu steht Ihnen ein Lernplan zur Verfügung.

Lehrinhalte:
1.     Einführung
2.     Grundbegriffe
3.     Leistungsstruktur und Training
4.     Anwendung (Wettkampf)
5.     Ausgewählte Themen (Auswahl: 1 aus 3)
5.1.  Präventives Training
5.2.  Training im Alter
5.3.  Ernährung
 

Literatur:
Allgemeine Lehrbücher und Überblickspublikationen


Ferrauti, A. (2020). Trainingswissenschaft für die Sportpraxis. Lehrbuch für Studium, Ausbildung und Unterricht im Sport. Berlin: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-662-58227-5
Hohmann, A., Lames, M. & Letzelter, M. (2014). Einführung in die Trainingswissenschaft (6. Aufl.). Wiebelsheim: Limpert.
Hottenrott, K. & Seidel, I. (2017). Handbuch Trainingswissenschaft – Trainingslehre. Schorndorf: Hofmann.
Joch, W. & Ückert, S. (1998). Grundlagen des Trainierens. Münster: Lit.
Olivier, N., Marschall, F. & Büsch, D. (2008). Grundlagen der Trainingswissenschaft und –lehre. Schorndorf: Hofmann.
Schnabel, G., Harre, D. & Borde, A. (Hrsg.). (1997). Trainingswissenschaft (2. Aufl.). Berlin: Sportverlag.
Weineck, J. (2019). Optimales Training (17. Aufl.). Balingen: spitta.
 
Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
 

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte:
Training zielt auf nachhaltige Einflüsse auf die Leistungsfähigkeit des Menschen.
Das Prinzip der Nachhaltigkeit wird in allen Anwendungsbereichen (vom Gesundheits- bis zum Leistungssport) berücksichtigt.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Anmeldefristen
Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Direkte Zulassung Vorlesungszeit 01.03.2024 00:00 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 16. Apr. 2024 09:50 11:30 S306/051 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
2 Di, 23. Apr. 2024 09:50 11:30 S306/051 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
3 Di, 30. Apr. 2024 09:50 11:30 S306/051 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
4 Di, 7. Mai 2024 09:50 11:30 S306/051 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
5 Di, 14. Mai 2024 09:50 11:30 S306/051 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
6 Di, 21. Mai 2024 09:50 11:30 S306/051 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
7 Di, 28. Mai 2024 09:50 11:30 S306/051 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
8 Di, 4. Jun. 2024 09:50 11:30 S306/051 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
9 Di, 11. Jun. 2024 09:50 11:30 S306/051 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
10 Di, 18. Jun. 2024 09:50 11:30 S306/051 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
11 Di, 25. Jun. 2024 09:50 11:30 S306/051 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
12 Di, 2. Jul. 2024 09:50 11:30 S306/051 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
13 Di, 9. Jul. 2024 09:50 11:30 S306/051 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
14 Di, 16. Jul. 2024 09:50 11:30 S306/051 Prof. Dr. Josef Wiemeyer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Josef Wiemeyer