03-49-1321-se AKV Schwimmen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Bernadette Braun

Veranstaltungsart: Aufbaukurs Vermittlung

Orga-Einheit: FB03 / Sportwissenschaft (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 03-49-1321-se

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Erwerb fachspezifischer didaktisch-methodischer Handlungskompetenz


  • Sammlung und Erweiterung von Bewegungserfahrungen im Bewegungsraum Wasser in folgenden Bereichen: Anfängerschwimmen, Schulschwimmen, freizeit- und gesundheitssportliches Bewegen im Wasser
  • Vertiefung didaktisch-methodischer und fachwissenschaftlicher Kenntnisse, die bei der Vermittlung von Bewegungsformen im Wasser in schul-, kinder-, jugend- und freizeitsportlichen Bereichen relevant sind
  • Übung und Reflexion im Bereich Beobachtung, Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht und Training im Bewegungsraum Wasser.

Literatur:


  • Der Moodlekurs enthält eine Vielzahl online verfügbarer Literaturempfehlungen.
  • Weitere Quellen können in der Veranstaltung erfragt werden.

Eine eigene themenspezifische Literaturrecherche über (sport-)wissenschaftliche Datenbanken wird erwartet Hilfestellungen zur digitalen Literatursuche und -beschaffung finden sich im -> Leitfaden zur Literaturrecherche oder auf den Seiten der ULB (->Recherchieren).

Voraussetzungen:


  • abgeschlossener GK Schwimmen
  • TUCaN-Kursanmeldung
  • Anwesenheit am ersten Veranstaltungstermin
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (DRSA)

Erwartete Teilnehmerzahl:
15-20 Teilnehmende

Weitere Informationen:
Der AKV Schwimmen findet dieses Semester als Blockveranstaltung statt. 
 
Fr, 19.04. 9:00-9.30        Einführung Theorie (Seminarraum Stadion)
Fr, 10.05. 8.00-9.30        Einführung Praxis (Hochschulbad)
 
(Termin n. Absprache)     Theorieblock 
 
21.05.-29.05. (n. A.)       Hospitationsblock
 
Fr, 31.05. 8.00-9.30        Lehrproben (Hochschulbad)
Fr, 05.07. 8.00-9.30        Lehrproben (Nordbad)
 
08.07. -10.07. (n. A.)      Lehrproben Projekttage

Zusätzliche Informationen:
Der Kurs zeigt Wege auf, wie kompetenzorientierte Vermittlung von Bewegungen im Wasser mit verschiedenen Zielsetzungen und Zielgruppen umgesetzt werden kann. In einem individuellen und interaktiven Aneignungsprozess können angehende Sportlehrkräfte, Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Sportwissenschaftler*innen zukunftsfähige Konzepte entwickeln und reflektieren. Im Aufbaukurs Vermittlung werden eigene Lehr- und Lernerfahrungen sowie problemlösungsorientierte Auswertungen ermöglicht, die zu Grundsätzen der BNE (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung) passfähig erscheinen und mitunter auf andere Sportarten übertragen werden können. 

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Anmeldefristen
Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Direkte Zulassung Vorlesungszeit 01.03.2024 00:00 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 19. Apr. 2024 09:00 09:30 H106/Seminarraum Bernadette Braun
2 Fr, 10. Mai 2024 08:00 09:40 H106/Hochschulbad Bernadette Braun
3 Do, 16. Mai 2024 14:25 17:45 Bernadette Braun
4 Fr, 31. Mai 2024 08:00 09:40 H106/Hochschulbad Bernadette Braun
5 Fr, 5. Jul. 2024 08:00 09:40 Nordbad Darmstadt Bernadette Braun
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Bernadette Braun