07-08-0045-vl Sustainable Polymer Chemistry (M.MC16)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Andrea Belluati; Prof. Dr. rer. nat. Nico Bruns

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB07 Chemie

Anzeige im Stundenplan: 07-06-0045-vl

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Ziel dieser Vorlesung ist es, zum einen vertiefte Kenntnisse über die mit Kunststoffen und Polymeren verbundenen Umweltprobleme wie Mikroplastikverschmutzung und Meeresmüll zu vermitteln. Andererseits wird die Vorlesung die vielen Beiträge und Möglichkeiten behandeln, die die Polymerchemie zur Lösung von Umweltproblemen bietet. So tragen Polymere beispielsweise in Form von Leichtbauwerkstoffen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie oder in Form von hochleistungsfähigen Dämmstoffen erheblich zur Verringerung der CO2-Emissionen bei. Darüber hinaus werden in der Vorlesung die Synthese- und Herstellungswege für nachhaltige Polymere, einschließlich enzymatischer Polymerisationen, sowie biobasierte und biologisch abbaubare Polymere ausführlich dargestellt. Schließlich wird das Ende des Lebenszyklus von Polymeren erörtert, einschließlich mechanischer und chemischer Recyclingstrategien, biologischer Abbaubarkeit und Kreislaufwirtschaft.

Literatur:
Siehe Hinweise im Internetangebot der Lehrveranstaltung

Offizielle Kursbeschreibung:
Die Studierenden entwickeln ein vertieftes Verständnis für die Umweltbelange von Kunststoffen sowie für das Potenzial von Polymeren für eine nachhaltige Zukunft. Die Vorlesung ist fest in der Chemie und Technik der Polymere verwurzelt. Dadurch erhalten die Studierenden das theoretische Fachwissen, um neue Konzepte für eine nachhaltige Polymerchemie zu entwickeln und sich als Experten in den gesellschaftlichen Diskurs um Polymere und Nachhaltigkeit einzubringen.

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte:
Ziel dieser Vorlesung ist es, zum einen vertiefte Kenntnisse über die mit Kunststoffen und Polymeren verbundenen Umweltprobleme wie Mikroplastikverschmutzung und Meeresmüll zu vermitteln. Andererseits wird die Vorlesung die vielen Beiträge und Möglichkeiten behandeln, die die Polymerchemie zur Lösung von Umweltproblemen bietet. So tragen Polymere beispielsweise in Form von Leichtbauwerkstoffen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie oder in Form von hochleistungsfähigen Dämmstoffen erheblich zur Verringerung der CO2-Emissionen bei. Darüber hinaus werden in der Vorlesung die Synthese- und Herstellungswege für nachhaltige Polymere, einschließlich enzymatischer Polymerisationen, sowie biobasierte und biologisch abbaubare Polymere ausführlich dargestellt. Schließlich wird das Ende des Lebenszyklus von Polymeren erörtert, einschließlich mechanischer und chemischer Recyclingstrategien, biologischer Abbaubarkeit und Kreislaufwirtschaft.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Anmeldefristen
Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Direkte Zulassung Vorlesungszeit 01.03.2024 00:00 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 18. Apr. 2024 11:30 13:00 L202/A5 Dr. Andrea Belluati; Prof. Dr. rer. nat. Nico Bruns
2 Do, 25. Apr. 2024 11:30 13:00 L202/A5 Dr. Andrea Belluati; Prof. Dr. rer. nat. Nico Bruns
3 Do, 2. Mai 2024 11:30 13:00 L202/A5 Dr. Andrea Belluati; Prof. Dr. rer. nat. Nico Bruns
4 Do, 16. Mai 2024 11:30 13:00 L202/A5 Dr. Andrea Belluati; Prof. Dr. rer. nat. Nico Bruns
5 Do, 23. Mai 2024 11:30 13:00 L202/A5 Dr. Andrea Belluati; Prof. Dr. rer. nat. Nico Bruns
6 Do, 6. Jun. 2024 11:30 13:00 L202/A5 Dr. Andrea Belluati; Prof. Dr. rer. nat. Nico Bruns
7 Do, 13. Jun. 2024 11:30 13:00 L202/A5 Dr. Andrea Belluati; Prof. Dr. rer. nat. Nico Bruns
8 Do, 20. Jun. 2024 11:30 13:00 L202/A5 Dr. Andrea Belluati; Prof. Dr. rer. nat. Nico Bruns
9 Do, 27. Jun. 2024 11:30 13:00 L202/A5 Dr. Andrea Belluati; Prof. Dr. rer. nat. Nico Bruns
10 Do, 4. Jul. 2024 11:30 13:00 L202/A5 Dr. Andrea Belluati; Prof. Dr. rer. nat. Nico Bruns
11 Do, 11. Jul. 2024 11:30 13:00 L202/A5 Dr. Andrea Belluati; Prof. Dr. rer. nat. Nico Bruns
12 Do, 18. Jul. 2024 11:30 13:00 L202/A5 Dr. Andrea Belluati; Prof. Dr. rer. nat. Nico Bruns
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. rer. nat. Nico Bruns
Dr. Andrea Belluati