02-03-0014-ps International Relations I

Course offering details

Instructors: Dr. rer. pol. Andrea Schapper

Event type: proseminar

Org-unit: Dept. 02 - Institute of Political Science

Displayed in timetable as: PS1IB

Subject:

Crediting for:

Hours per week: 2

Language of instruction: German

Min. | Max. participants: - | -

Course Contents:
Das Seminar zeigt anhand der internationalen Problematik rund um den Irak auf, wie die unterschiedlichen Theorien der Internationalen Beziehungen Prioritäten setzen, argumentieren und schlussfolgern, was die Theorien voneinander unterscheidet und was die Anwendung einer Theorie bewirkt. Dadurch werden die Grundlagen für das theoriegeleitete Studium der Internationalen Beziehungen gelegt wie auch das komplexe Themengebiet der internationalen Sicherheit näher beleuchtet.

Literature:


  • Jennifer Sterling-Folker (Hrsg.), Making Sense of International Relations Theory II: The Case of Iraq (Lynne Rienner, 2013).
  • Baylis, John et al. 2014: The Globalization of World Politics: An Introduction to International Relations, Oxford: Oxford University Press.

Preconditions:


  • Bereitschaft, englischsprachige Texte zu lesen und auf deren Basis zu diskutieren.
  • Aktive Teilnahme.

Further Grading Information:
Das Seminar führt erst kurz in die Problematik des Krieges als zentralem Problem der IB ein. Dann zeigt es anhand des Irakkrieges als zentralem Beispiel auf, wie die unterschiedlichen Theorien der Internationalen Beziehungen Prioritäten setzen, argumentieren und schlussfolgern. Dadurch wird deutlich, was die Theorien voneinander unterscheidet und was die Anwendung einer Theorie bewirkt. In einem zweiten Schritt des „learning by doing“ wenden Sie dann das erworbene Verständnis an, indem Sie in einer Hausarbeit ein Fallbeispiel Ihrer Wahl mit einer Theorie Ihrer Wahl beleuchten.

Literature
Appointments
Date From To Room Instructors
1 Wed, 15. Oct. 2014 15:20 17:00 S420/15 Dr. rer. pol. Andrea Schapper
2 Wed, 22. Oct. 2014 15:20 17:00 S420/15 Dr. rer. pol. Andrea Schapper
3 Wed, 29. Oct. 2014 15:20 17:00 S420/15 Dr. rer. pol. Andrea Schapper
4 Wed, 5. Nov. 2014 15:20 17:00 S420/15 Dr. rer. pol. Andrea Schapper
5 Wed, 12. Nov. 2014 15:20 17:00 S420/15 Dr. rer. pol. Andrea Schapper
6 Wed, 19. Nov. 2014 15:20 17:00 S420/15 Dr. rer. pol. Andrea Schapper
7 Wed, 26. Nov. 2014 15:20 17:00 S420/15 Dr. rer. pol. Andrea Schapper
8 Wed, 3. Dec. 2014 15:20 17:00 S420/15 Dr. rer. pol. Andrea Schapper
9 Wed, 10. Dec. 2014 15:20 17:00 S420/15 Dr. rer. pol. Andrea Schapper
10 Wed, 17. Dec. 2014 15:20 17:00 S420/15 Dr. rer. pol. Andrea Schapper
11 Wed, 14. Jan. 2015 15:20 17:00 S420/15 Dr. rer. pol. Andrea Schapper
12 Wed, 21. Jan. 2015 15:20 17:00 S420/15 Dr. rer. pol. Andrea Schapper
13 Wed, 28. Jan. 2015 15:20 17:00 S420/15 Dr. rer. pol. Andrea Schapper
14 Wed, 4. Feb. 2015 15:20 17:00 S420/15 Dr. rer. pol. Andrea Schapper
15 Wed, 11. Feb. 2015 15:20 17:00 S420/15 Dr. rer. pol. Andrea Schapper
Class session overview
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Instructors
Dr. rer. pol. Andrea Schapper