02-11-1013-se Agora und Oikos: Öffentlichkeit und Privatheit von der Antike bis zum Zeitalter des Internet

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Philosophie (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 02-11-1013-se

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Öffentlichkeit und Privatheit sind zentrale Begriffe der politischen Philosophie sowie intensiv diskutierte Problemfelder im digitalen Zeitalter. Im Seminar werden wir uns mit prominenten Theorien zu Öffentlichkeit und Privatheit im 20. Jahrhundert auseinandersetzen und dabei Rückblicke auf die Philosophiegeschichte (Aristoteles, Kant, Marx, Tocqueville etc.) werfen. Ausgangspunkt sind Habermas‘ „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ sowie Arendt und Deweys Öffentlichkeitstheorien, die wir mit feministischen und radikaldemokratischen Ansätzen querlesen. Der letzte Teil des Seminars ist aktuellen Texten gewidmet, die die Frage nach Privatheit/„privacy“ und den neuen Möglichkeiten und Gefahren der Öffentlichkeit im Netz thematisieren.

Das Seminar ist lektüreintensiv und setzt Grundkenntnisse der politischen Theorie und der Philosophiegeschichte voraus. Im Seminar sollen einführender Vortrag, Referate der Studierenden, Diskussion im Plenum und in Gruppen sowie detaillierte Textlektüre einander ergänzen. 

Ich erwarte, dass Sie regelmäßig und aktiv an der Lehrveranstaltung teilnehmen und die jeweiligen Textabschnitte im Vorfeld lesen und vorbereiten.

Zusätzlich zu den Haupttexten im Seminar wird es ergänzende Sekundärtexte geben. Diese sollen von den ReferentInnen zusätzlich vorbereitet werden. 

Leistungsnachweis  
Unbenotete Studienleistung: neben aktiver und regelmäßiger Teilnahme die Übernahme eines Referats inkl. Handout bzw. das Einreichen von drei Lektürereflexionen auf Moodle (Details dazu in der ersten Sitzung). 
Prüfungsleistung (alte PO): Hausarbeit. 15 Seiten; inkl. Erarbeitung eines Themenvorschlags und eines Exposés während der Vorlesungszeit.

 

Literatur:
Arendt, Hannah: Vita Activa oder Vom tätigen Leben, München: Piper 1981.

Arendt, Hannah: Über die Revolution, München: Piper 1963.

Aristoteles: Politik. Übersetzung von W. Kullmann nach Franz Susemihl, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2009.

Bajrektarevic, Anis H.: “Is there a life after Facebook? Arab spring, London summer, Wallstreet Autumn, Review of Contemporary Philosophy,” Volume 11, 2012, 125-139.

Benhabib, Seyla: “Models of the Public Space: Hannah Arendt, the Liberal Tradition, and Jürgen Habermas,” in Craig Calhoun: Habermas and the Public Sphere, Cambridge: MIT Press 1992, 73-98.

Dewey, John: Die Öffentlichkeit und ihre Probleme. Aus dem Amerikanischen von Wolf-Dietrich Junghanns, Bodenheim: Philo 1996.

Fraser, Nancy: “Rethinking the Public Sphere: A Contribution to the Critique of Actually Existing Democracy,” Social Text, No. 25/26 (1990), 56-80.

Fuchs, Christian: “Social Media and the Public Sphere,” tripleC 12(1): 57-101, 2014.

Gerhardt, Volker: Öffentlichkeit. Die politische Form des Bewusstseins, München: C.H. Beck 2012.

Gerhart, Volker: Licht und Schatten der Öffentlichkeit. Voraussetzungen und Folgen der digitalen Innovation. Wien: Picus 2014.

Geuss, Raymond: Privatheit. Eine Genealogie. Aus dem Englischen von Karin Wördemann, Frankfurt: Suhrkamp 2002.

Habermas, Jürgen: Der Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft, Frankfurt: Suhrkamp 1990.

Habermas, Jürgen: Öffentlicher Raum und politische Öffentlichkeit. Lebensgeschichtliche Wurzeln von zwei Gedankenmotiven, in: Jürgen Habermas: Zwischen Naturalismus und Religion, Frankfurt: Suhrkamp 2005, 119-154.

Hans, Barbara.: „Privatheit – und Öffentlichkeit“, in: Inszenierung von Politik. Zur Funktion von Privatheit, Authentizität, Personalisierung und Vertrauen. Springer 2017.

Hegel, G.W.F.: Grundlinien der Philosophie des Rechts. Werke 7. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1970.

Hendricks, Vincent & Hansen, Pelle G.: Infostorms. Why do we 'like'? Explaining individual behavior on the social net. Springer 2016.

Honneth, Axel: „Demokratie als reflexive Kooperation. John Dewey und die Demokratietheorie der Gegenwart“, in: Hauke Brunkhorst und Peter Niesen (Hg.): Das Recht der Republik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1999, 37-65.

Kant, Immanuel: Die Metaphysik der Sitten. Werkausgabe Band VIII. Hg. von Wilhelm Weischedel. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1977.

Kant, Immanuel: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? in: Was ist Aufklärung? Hg. von Ehrhard Bahr. Stuttgart: Reclam 1974.

Laclau, Ernesto und Mouffe, Chantal: Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus, übersetzt von Michael Hintz und Gerd Vorwallner, Wien: Passagen Verlag 2012.

Matzner, Tobias: “Privacy in digital media – an Arendtian approach” (working paper), http://www.tobiasmatzner.de/wp-content/uploads/2013/12/Privacy_in_digital_media_preprint.pdf

McKee, Alan: The Public Sphere: An Introduction, Cambridge: CUP 2005.

Mill, John Stewart: Über die Freiheit. Aus dem Englischen von Bruno Lemke. Stuttgart: Reclam 1974.

Mouffe, Chantal: Das demokratische Paradox. Aus dem Englischen von Oliver Marchart, Wien: Turia + Kant 2013.

Negt, Oskar and Kluge, Alexander: Öffentlichkeit und Erfahrung. Frankfurt: Suhrkamp 1976.

Nowotny, Stefan: Clandestine Publics. http://www.republicart.net

Paulitz, Tanja u. Tanja Carstensen (Hg.): Subjektivierung 2.0. Machtverhältnisse digitaler Öffentlichkeiten. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 39.1 (2014), Sonderheft.

Plessner, Helmuth: Grenzen der Gemeinschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002.

Postman, Neil: Amusing Ourselves to Death. Public Discourse in the Age of Show Business, London: Methuen 1987.

Rössler, Beate: Der Wert des Privaten. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2001.

Rössler, Beate: „Wie wir uns regieren. Soziale Dimensionen des Privaten in der Post-Snowden Ära“, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, Jg 13/1, 2016, 103-119. 

Rössler, Beate: “Privacy and/in the Public Sphere,” in: Yearbook for Eastern and Western Philosophy, 2016/1, 40-60, Berlin: De Gruyter 2016.

Rössler, Beate: “What is there to lose? Privacy in offline and online friendships”, Eurozine 2015.

Salvatore, Armando: The Public Sphere. Liberal Modernity, Catholicism, Islam, New York: Palgrave, 2007.

Sennet, Richard: Die Tyrannei der Intimität. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main: S. Fischer, 1983 (Sennett, Richard: The Fall of Public Man, Cambridge: CUP, 1977.)

Taylor, Charles: Modern Social Imaginaries, Durham and London: Duke University Press 2004.

Tocqueville, Alexis de: Das Zeitalter der Gleichheit. Auswahl aus Werken und Briefen. Hg. v. Landshut, Siegfried, 2., neubearb. u. erw. Aufl. Köln : Westdeutscher Verlag, 1967.

Voraussetzungen:
Kenntnisse der politischen Theorie und der Philosophiegeschichte. Fortgeschrittenes Niveau im Seminar.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 17. Okt. 2018 14:25 16:05 S103/175 Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
2 Mi, 24. Okt. 2018 14:25 16:05 S103/175 Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
3 Mi, 31. Okt. 2018 14:25 16:05 S103/175 Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
4 Mi, 7. Nov. 2018 14:25 16:05 S103/175 Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
5 Mi, 14. Nov. 2018 14:25 16:05 S103/175 Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
6 Mi, 21. Nov. 2018 14:25 16:05 S103/175 Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
7 Mi, 28. Nov. 2018 14:25 16:05 S103/175 Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
8 Mi, 5. Dez. 2018 14:25 16:05 S103/175 Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
9 Mi, 12. Dez. 2018 14:25 16:05 S103/175 Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
10 Mi, 19. Dez. 2018 14:25 16:05 S103/175 Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
11 Mi, 16. Jan. 2019 14:25 16:05 S103/175 Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
12 Mi, 23. Jan. 2019 14:25 16:05 S103/175 Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
13 Mi, 30. Jan. 2019 14:25 16:05 S103/175 Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
14 Mi, 6. Feb. 2019 14:25 16:05 S103/175 Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
15 Mi, 13. Feb. 2019 14:25 16:05 S103/175 Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt