02-11-1010-se Kant: Kritik der reinen Vernunft (Transzendentale Analytik)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. phil. Jens Kertscher

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Philosophie (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 02-11-1010-se

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Bitte beachten Sie die Informationen zum Ablauf des Kurses in moodle!

Lehrinhalte:
Die transzendentale Analytik enthält die wichtigsten Bausteine für die Beantwortung der Hauptfrage der Kritik der reinen Vernunft „wie sind synthetische Urteile a priori möglich?“ Nachdem Kant in der transzendentalen Ästhetik Raum und Zeit als reine Anschauungsformen aufgewiesen hat, die jeder Wahrnehmung a priori zugrunde liegen, und damit die Möglichkeit snythetischer Urteile a priori in der Mathematik begründet hat, will er nun nachweisen, dass jede empirische Erkenntnis reine Begriffe, die so genannten Kategorien, voraussetzt. Zur Begründung entwickelt Kant ein eigenes (indirektes) Beweisverfahren, die transzendentale Deduktion, das er in zwei unterschiedlich angelegten Anläufen in der ersten und der zweiten Auflage der KrV darstellt.

Die transzendentale Deduktion der Kategorien ist zweifellos einer der komplexesten und schwierigsten Texte nicht nur Kants, sondern der neuzeitlichen Philosophie. Im Seminar werden wir uns auf die Interpretation dieses zentralen Lehrstücks der KrV (nach beiden Auflagen) konzentrieren.

Literatur:
Alle Teilnehmer*innen benötigen eine Ausgabe der Kritik der reinen Vernunft. Welche Ausgabe Sie wählen, spielt keine Rolle. Wichtig ist allerdings, dass die Originalpaginierung der 1. und der 2. Auflage enthalten ist. Empfehlenswert ist die im Meiner-Verlag erschienene Ausgabe:

Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft. Nach der 1. und 2. Originalausgabe herausgegeben von Jens Timmermann. Mit einer Bibliographie von Heiner Klemme. Hamburg (Meiner) 2010.

Voraussetzungen:
Dieses Seminar ist ausdrücklich kein Einführungsseminar in die Kritik der reinen Vernunft. Es wendet sich an fortgeschrittene Studierende mit Interesse an Grundfragen der theoretischen Philosophie (und Bereitschaft zu regelmäßiger Teilnahme). Erwartet werden neben Sicherheit im Umgang mit philosophischen Texten und Verständnis für philosophische Reflexionsfragen insbesondere auch Vorkenntnisse der Kritik der reinen Vernunft (mindestens Vorreden zur 1. und 2. Auflage sowie Einleitung).

Zusätzliche Informationen:
Prüfungsleistung: 

In dieser Veranstaltung kann eine unbenotete Studienleistung erworben werden. Über Art und Umfang der Leistung wird in der ersten Sitzung informiert.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Dr. phil. Jens Kertscher