02-11-1003-ps Logik und Rhetorik bei Aristoteles

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Alexander Friedrich

Veranstaltungsart: Proseminar

Orga-Einheit: FB02 / Philosophie (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 02-11-1003-ps

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Das Seminar findet in regelmäßigen Zoom-Sitzungen statt, die durch regelmäßige Online-Textarbeiten vorbereitet und Übungsaufgaben begleitet werden. Abgeschlossen wird das Seminar mit einem benoteten Essay. Die Kommunikation und Organisation des Seminars findet in dem entsprechenden Moodle-Kurs statt.

Lehrinhalte:
Das Proseminar gibt eine Einführung in einige Grundbegriffe und zentrale Denkfiguren der Aristotelischen Logik, Dialektik, Poetik und Rhetorik, wobei insbesondere das Verhältnis von Logik und Rhetorik näher beleuchtet werden soll. In dem uns heute noch geläufigen, klassisch gewordenen Verständnis handelt es sich hierbei um zwei sehr unterschiedliche, wenn nicht gegensätzliche Denk- und Redeweisen: die Logik als ein formalisiertes Verfahren strenger Beweisführung und die Rhetorik als eine auf Publikumserfolg abzielende Redekunst. Beide unterscheiden sich wiederum noch einmal von dem poetischen Sprechen, das weder irgendwelche Beweise erbringen noch jemanden zu etwas überreden möchte. Sie alle aber bedienen sich, Aristoteles zufolge, in ihren zentralen Operationen einer gemeinsamen Denkfigur: des Syllogismus – der in richtiger Verwendung zu Wahrheit und Erkenntnis und in falscher Verwendung zu Irrtümern und Widersprüchen führe (ggf. auch bewusst für rhetorische Täuschungsmanöver verwendet wird). Darüber hinaus verfügt die Rhetorik über eine Reihe weiterer Überzeugungsmittel, die Aristoteles für ein kritisch-demokratisches Gemeinwesen für wichtig hält. Ausgehend davon wollen wir das Verhältnis von Logik und Rhetorik bei Aristoteles im gemeinsamen Studium einschlägiger Grundlagentexte erschließen und diese u.a. auch im Hinblick auf ihre Aktualiät hin prüfen und reflektieren. Wir werden dafür Auszüge aus verschiedenen Werken lesen, darunter insbesondere: Analytica priora, Analytica posteriora, Topik, De Interpretatione, Rhetorik und Poetik

Literatur:
Für die Lektüre empfehle ich die Anschaffung des Lesebuchs von Ottfried Höffe: Aristoteles: Die Hauptwerke, Tübingen 2009. Darin findet ein Großteil der Textgrundlagen. Alle darüber hinausgehenden Texte werden digital bereitgestellt.

Voraussetzungen:
Das Proseminar richtet sich an Studierende der ersten beiden Studienjahre. Besondere Vorkenntnisse werden nicht verlangt; lediglich die regelmäßige und aktive Beteiligung am Seminargeschehen.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 18. Okt. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Alexander Friedrich
2 Mo, 25. Okt. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Alexander Friedrich
3 Mo, 1. Nov. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Alexander Friedrich
4 Mo, 8. Nov. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Alexander Friedrich
5 Mo, 15. Nov. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Alexander Friedrich
6 Mo, 22. Nov. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Alexander Friedrich
7 Mo, 29. Nov. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Alexander Friedrich
8 Mo, 6. Dez. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Alexander Friedrich
9 Mo, 13. Dez. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Alexander Friedrich
10 Mo, 10. Jan. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Alexander Friedrich
11 Mo, 17. Jan. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Alexander Friedrich
12 Mo, 24. Jan. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Alexander Friedrich
13 Mo, 31. Jan. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Alexander Friedrich
14 Mo, 7. Feb. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Alexander Friedrich
15 Mo, 14. Feb. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Alexander Friedrich
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Dr. Alexander Friedrich