02-15-1009-ps Umweltnarrative in der Literatur

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. phil. Annette Ripper

Veranstaltungsart: Proseminar

Orga-Einheit: FB02 / Sprach- und Literaturwissenschaft (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 02-15-1009-ps

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Dieses Proseminar wird im SoSe22 voraussichtlich in Präsenz stattfinden. Für Literatur, Präsentationen und alle weiteren Materialien nutzen wir die Moodle-Plattform.

Lehrinhalte:
Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen haben Konjunktur. Innerhalb der Literaturwissenschaft entwickelt sich bereits in den 1970er Jahren in den USA mit dem so genannten „Eco Criticism“ eine kulturwissenschaftlich geprägte und interdisziplinäre Perspektive mit besonderem Augenmerk auf der literarischen Gestaltung des Verhältnisses zwischen Mensch und Umwelt. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Begriffe „Umwelt“ und „Natur“ kulturell und historisch geprägt sind und damit einem stetigen Wandel unterliegen. In Europa und Deutschland haben sich inzwischen unterschiedliche Varianten dieses Ansatzes herausgebildet, die die Funktionen der Literatur in diesem Bereich auszuloten versuchen (vgl. Schmitt/Solte-Gresser, 2017 u. Zapf, 2008). Im Proseminar werden wir uns mit diesen Ansätzen beschäftigen und diese auf ihre Praktikabilität hin überprüfen. Dabei werden wir ausgewählte Texte (Prosa und Lyrik) der deutschsprachigen Literatur aus verschiedenen Epochen und Strömungen im Hinblick auf die in ihnen enthaltenen Repräsentationen der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt untersuchen, dabei literarische Umweltnarrative identifizieren und Grundlagen der Textanalyse einüben.

Die vorzubereitende Literatur wird in Kürze über Moodle bekannt gegeben.

Literatur:
Schmitt, Claudia, Solte-Gresser, Christiane (Hg.) (2017). Literatur und Ökologie. Neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld: Aisthesis.

Zapf, Hubert (2002). Literatur als kulturelle Ökologie. Zur kulturellen Funktion imaginativer Texte an Beispielen des amerikanischen Romans, Tübingen: Niemeyer.

Zapf, Hubert (2008). Kulturökologie und Literatur. Beiräge zu einem transdisziplinären Paradigma der Literaturwissenschaft, Heidelberg: Winter.

Voraussetzungen:
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 14. Apr. 2022 16:15 17:55 S313/110 Dr. phil. Annette Ripper
2 Do, 21. Apr. 2022 16:15 17:55 S313/110 Dr. phil. Annette Ripper
3 Do, 28. Apr. 2022 16:15 17:55 S313/110 Dr. phil. Annette Ripper
4 Do, 5. Mai 2022 16:15 17:55 S313/110 Dr. phil. Annette Ripper
5 Do, 12. Mai 2022 16:15 17:55 S313/110 Dr. phil. Annette Ripper
6 Do, 19. Mai 2022 16:15 17:55 S313/110 Dr. phil. Annette Ripper
7 Do, 2. Jun. 2022 16:15 17:55 S113/266 Dr. phil. Annette Ripper
8 Do, 9. Jun. 2022 16:15 17:55 S313/110 Dr. phil. Annette Ripper
9 Do, 23. Jun. 2022 16:15 17:55 S313/110 Dr. phil. Annette Ripper
10 Do, 30. Jun. 2022 16:15 17:55 S313/110 Dr. phil. Annette Ripper
11 Do, 7. Jul. 2022 16:15 17:55 S313/110 Dr. phil. Annette Ripper
12 Do, 14. Jul. 2022 16:15 17:55 S313/110 Dr. phil. Annette Ripper
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Dr. phil. Annette Ripper