02-11-2021-ku Epistemische Normen

Veranstaltungsdetails
Schließen 

Lehrende: Prof. Dr. Andreas Kaminski; Sebastian Bücker

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Philosophie (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 02-11-2021-ku

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Im Alltag, in vielen Wissenschaftsbereichen und häufig auch in der Philosophie entsteht oft der Eindruck, die Welt wäre in zwei Hälften geteilt: Die eine Seite besteht aus Fakten, die andere aus Normen und Werten. Diese angenommene Teilung setzt sich in Diskursen fort, die von kognitiven und normativen Erwartungen, der Unterscheidung zwischen Erkennen und Sollen sowie dem Unterschied zwischen dem Wahren und Guten sprechen.

Wenn wir uns jedoch vertieft mit der Charakteristik von Erkenntnis oder Wissen auseinandersetzen (im Unterschied zu Meinungen, Spekulationen und Irrtümern), finden wir Ausdrucksweisen, die epistemische Prozesse notwendigerweise mit normativen Begriffen beschreiben: „Das ist eine schlechte Erklärung.“, „Das ist ein gutes Argument.“

Von dieser Beobachtung ausgehend, dass Erkenntnisprozesse durch evaluative Ausdrücke beschrieben werden können – und sogar müssen –, wurden Theorien epistemischer Normen und Tugenden entwickelt. Der Grundgedanke ist einfach: Genauso wie wir besser (oder überhaupt erst) verstehen, was es bedeutet, Schach oder Klavier zu spielen, indem wir gute Schach- oder Klavierspieler:innen beobachten (und nicht diejenigen, die damit erst anfangen), so verstehen wir auch besser, worin Erkenntnis besteht, indem wir gute Formen des Erkennens betrachten. Wer also verstehen möchte, was es bedeutet, etwas zu erklären, muss ein Verständnis für gute Erklärungen haben – und wie sich diese von schlechten, schlampigen oder ungenauen Erklärungen unterscheiden. Wer wissen möchte, was es bedeutet, eine Begründung zu liefern, braucht eine Vorstellung davon, was gute Gründe und Begründungen ausmacht.

Betrachten wir unter diesem Gesichtspunkt wissenschaftliche Praktiken, zeigt sich, dass sie zahlreiche epistemische Normen aufweisen; darüber, wie Experimente durchzuführen oder wie Messungen gemacht werden; wie Daten aufbewahrt und wie Reproduzierbarkeit von Studien gesichert werden soll. 

In aktuellen Diskursen ist die Rolle spezifischer epistemischer Normen und Tugenden, nach denen wir uns richten oder die wir uns aneignen müssen, um Wissen und Erkenntnis zu erlangen, daher zunehmend in den Mittelpunkt gerückt. Doch diese Perspektive ist nicht neu: Aristoteles hatte bereits in der Nikomachischen Ethik Vernunfttugenden wie Klugheit und Einsicht behandelt, also epistemische Fähigkeiten.

Neuere Debatten betonen die Rolle epistemischer Normen und Tugenden wohl auch daher besonders, da sie im Kontext von Desinformation oder Wissenschaftsskepsis nach Antworten suchen, die Erkenntnis von Gerüchten und Wissen von Manipulation unterscheiden sollen.

Prüfungsleistungen
Eine Studienleistung kann durch das Erbringen eines Referats oder Essays erreicht werden. Für eine Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit erforderlich. 

Literatur:
Im Seminar werden wir u.a. Texte von Aristoteles, Sellars, Brandom, McDowell lesen. 

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 20. Okt. 2023 09:50 11:30 S313/10 Prof. Dr. Andreas Kaminski; Sebastian Bücker
2 Fr, 27. Okt. 2023 09:50 11:30 S313/10 Prof. Dr. Andreas Kaminski; Sebastian Bücker
3 Fr, 3. Nov. 2023 09:50 11:30 S313/10 Prof. Dr. Andreas Kaminski; Sebastian Bücker
4 Fr, 10. Nov. 2023 09:50 11:30 S313/10 Prof. Dr. Andreas Kaminski; Sebastian Bücker
5 Fr, 17. Nov. 2023 09:50 11:30 S313/10 Prof. Dr. Andreas Kaminski; Sebastian Bücker
6 Fr, 24. Nov. 2023 09:50 11:30 S313/10 Prof. Dr. Andreas Kaminski; Sebastian Bücker
7 Fr, 1. Dez. 2023 09:50 11:30 S313/10 Prof. Dr. Andreas Kaminski; Sebastian Bücker
8 Fr, 8. Dez. 2023 09:50 11:30 S313/10 Prof. Dr. Andreas Kaminski; Sebastian Bücker
9 Fr, 15. Dez. 2023 09:50 11:30 S313/10 Prof. Dr. Andreas Kaminski; Sebastian Bücker
10 Fr, 22. Dez. 2023 09:50 11:30 S313/10 Prof. Dr. Andreas Kaminski; Sebastian Bücker
11 Fr, 12. Jan. 2024 09:50 11:30 S313/10 Prof. Dr. Andreas Kaminski; Sebastian Bücker
12 Fr, 19. Jan. 2024 09:50 11:30 S313/10 Prof. Dr. Andreas Kaminski; Sebastian Bücker
13 Fr, 26. Jan. 2024 09:50 11:30 S313/10 Prof. Dr. Andreas Kaminski; Sebastian Bücker
14 Fr, 2. Feb. 2024 09:50 11:30 S313/10 Prof. Dr. Andreas Kaminski; Sebastian Bücker
15 Fr, 9. Feb. 2024 09:50 11:30 S313/10 Prof. Dr. Andreas Kaminski; Sebastian Bücker
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Bild: Prof. Dr. Andreas Kaminski
Prof. Dr. Andreas Kaminski
Sebastian Bücker