02-04-0430-ue (Post-)Kolonialismus: Infrastruktur, Umwelt, Entwicklung – Historische Quellen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Robert Julio Decker

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: FB02 / Geschichte (Institut)

Anzeige im Stundenplan: Übung TG 1

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
- Lektüre von Quellen und Literatur anhand exemplarischer Themen der Technikgeschichte
- Präsentation eines Kurzreferates
- Aktive Diskussionsteilnahme

Voraussetzungen:
Vorbereitung einzelner Sitzungen
Aktive Diskussionsteilnahme
Abhalten eines Referats

Weitere Informationen:
Die Themen werden anhand von vorgegebenen Literaturauszügen und von den Studierenden eingebrachten Quellen bearbeitet und diskutiert. Um einen Leistungsnachweis zu erwerben ist Folgendes erforderlich:
• die Vorbereitung des zu jeder Sitzung angegebenen Textes
• aktive Diskussionsteilnahme
• die Vorbereitung und Leitung einer Sitzung, auf einem eigenen Referat aufbauend (nach Absprache mit den Dozenten)
Der Erwerb von Kreditpunkten setzt die rechtzeitige Anmeldung zur Veranstaltung sowie zur Prüfung über das TUCaN-System voraus. Nach Beschluss des Direktoriums des Instituts für Geschichte wird die Abwesenheit von höchstens zwei der Sitzungen akzeptiert.

Offizielle Kursbeschreibung:
Vorstellungen (post-)kolonialer Entwicklung waren häufig mit Infrastrukturmaßnahmen verbunden, die grundlegende Eingriffe in Natur und Umwelt darstellten. Großprojekte wie Staudämme, Eisenbahnen, Straßen, Häfen und Bewässerungsanlagen sollten nach der Vorstellung der Kolonisierenden und, nach der Dekolonisierung, westlicher Politiker nicht nur die Natur beherrschbar machen, sondern auch die Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung und Modernisierung nach westlichem Vorbild schaffen. In dieser Quellenübung sollen die Teilnehmer ihre Fähigkeiten zur Analyse verschiedener Quellenformate weiterentwickeln.

Zusätzliche Informationen:
Achtung: Der Hauptteil der Sitzungen wird in Blöcken Samstags im Mai und Juni abgehalten werden, eine genaue Angabe der Termine folgt demnächst. Ein erster Termin zur Verteilung der Themen findet am 14.4., um 16:15 h statt. In der Folgewoche wird eine einmalige Sitzung am 21.4. um 16:15 h abgehalten, in der grundlegende Konzepte besprochen werden und an einem Beispiel der Aufbau der von Studierenden geleiteten Sitzungen erläutert wird. Veranstaltungsort ist S4/24, R 102, Landwehrstr. 54
Block 1, drei Sitzungen a 90 Minuten mit Pausen: Samstag, 9.5., 10-15:30; Thema: Eisenbahnbau in Deutsch-Südwestafrika (Namibia)
Block 2, drei Sitzungen a 90 Minuten mit Pausen: Sonntag, 10.5., 10-15:30, Thema: Koloniales Straßenbau: Philippinen
Block 3, zwei Sitzungen a 90 Minuten mit Pause: Samstag, 13.6., 10-13:30, Thema: Energie und Umwelt in Tansania
Block 4, zwei Sitzungen a 90 Minuten mit Pause: Sonntag, 14.6., 10-13:30 Thema: Energie und Umwelt in Tansania

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 14. Apr. 2015 16:15 17:55 Dr. Robert Julio Decker
2 Di, 21. Apr. 2015 16:15 17:55 Dr. Robert Julio Decker
3 Sa, 9. Mai 2015 10:00 15:30 S103/161 Dr. Robert Julio Decker
4 So, 10. Mai 2015 10:00 15:30 S103/161 Dr. Robert Julio Decker
5 Sa, 13. Jun. 2015 10:00 13:30 S103/161 Dr. Robert Julio Decker
6 So, 14. Jun. 2015 10:00 13:30 S103/161 Dr. Robert Julio Decker
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende
Dr. Robert Julio Decker