16-17-5010-vl Konstruktionsprinzipien im Druckmaschinenbau

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Edgar Dörsam

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB16 Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: KonPrin Druckmasch

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Druckmaschinen gehören wie Papiermaschinen, Nahrungsmittelmaschinen oder Verpackungsmaschinen in die Gruppe der Verarbeitungsmaschinen. Verarbeitungsmaschinen sind Maschinen zur „Stoffverarbeitung“. Sie dienen im Allgemeinen der Herstellung von Massenverbrauchsgütern.

Mit Druckmaschinen werden Druckfarben in Schichtdicken von etwa 1 µm (ein Haar hat einen Durchmesser von 60 – 100 µm) aufgebracht, wobei die geringsten Schwankungen der Schichtdicke bereits vom Auge eines Menschen (ohne Messgerät) wahrgenommen werden können. Die Qualitätsansprüche an den konstruktiven Aufbau und die verfahrenstechnische Auslegung sind daher sehr hoch. In der Vorlesung wird der Frage nachgegangen, wie eine Druckmaschine zu bauen ist, die
- über die gesamte Druckbreite (0,2 ... 4,2 m),
- über die gesamte Drucklänge,
- ... und
- über die Maschinenlebensdauer (> 10 Jahre)
eine konstante, akzeptierte Druckqualität erzeugt?

Zur Erfüllung dieser Anforderungen haben Druckmaschinen mehrere Systemkomponenten:
- Mechanik (konstruktive Auslegung und Gestaltung, Werkstoffe, Oberflächen)
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- bedruckstoffspezifische Sensorik
- Software
- bedruckstoff- und applikationsspezifische Verfahrenstechnik

Die Vorlesung konzentriert sich auf die konstruktive Umsetzung der bedruckstoff- und applikationsspezifischen Verfahrenstechnik des Druckens und die Besonderheiten der konstruktiven Gestaltung und Auslegung. Dabei werden viele Aspekte an konkreten Beispielen erläutert.

Die deutschen Druckmaschinenhersteller sind technologisch führend; sie haben einen Weltmarktanteil von ca. 60 %. Im Umkreis von ca. 150 km gibt es mehrere Hersteller mit Angeboten für Praktikum, Abschlussarbeiten und offenen Stellen.

Inhaltlich werden nach einer Einführung die Grundlagen der Drucktechnologie erläutert. Die Verfahrenssystematik von Druckmaschinen wird vorgestellt, wobei hier insbesondere auf die Arbeitsprinzipien und die Filmspaltung eingegangen wird. Danach werden in der Konstruktionssystematik die Randbedingungen (z.B. globale Netzspannungen, Technische Verfügbarkeit) erläutert und einige Baugruppen (z.B. Druckwerk, Lagerungen) im Detail analysiert.

Die Vorlesungsfolien und ergänzende Unterlagen werden auf moodle zur Verfügung gestellt. Die Anschaffung eines Buches ist nicht erforderlich. Als Voraussetzung der Teilnahme werden die Lehrveranstaltungen Maschinenelemente und Mechatronik I und II empfohlen. Vorkenntnisse in der Drucktechnologie sind nicht notwendig, die Kenntnisse der Vorlesung Einführung in die Druck- und Medientechnik sind jedoch hilfreich.

Prüfung
Die Prüfung (ca. 35 Minuten) ist mündlich und beginnt mit einem Vortrag (5 Minuten, max. 6 Minuten) zu einem selbst gewählten Thema aus dem Vorlesungsinhalt. Die Auswahl des Vortragsthemas muss nicht vorher angemeldet oder genehmigt werden. Hilfsmittel (PowerPoint, Karteikarten, …) sind nicht zugelassen; Demonstratoren, Modelle oder Skizzen können jedoch vorbereitet und zum Vortrag mitgebracht werden. Danach werden vom Prüfer ca. 5 Minuten Fragen zum Vortrag und dessen Themengebiet gestellt. Anschließend folgt ein Prüfungsgespräch zu zwei Themenbereichen der Vorlesung (ca. 20 Minuten). Bei Bedarf können weitere Kurzfragen aus unterschiedlichen Themenbereichen gestellt werden.

Die Prüfungen sind Einzeltermine, d.h. es wird nur eine Person pro Termin geprüft. Die Prüfungstermine können jederzeit nach Absprache im Wintersemester oder Sommersemester stattfinden. Sie sollten jedoch mindestens 4 Wochen vorher mit dem Sekretariat vereinbart werden.

Zielgruppe
Die Vorlesung richtet sich an Studierende im Masterstudium des Fachbereichs Maschinenbau. Die Vorlesung soll insbesondere Studierende mit Interesse an Konstruktion und Entwicklung unter Berücksichtigung von verfahrenstechnischen Aspekten ansprechen. Sie eignet sich gut als Ergänzung zu den Vorlesungen "Produktentwicklung" oder "Mechatronische Systeme". Studierende anderer Fachbereiche können teilnehmen, sofern die Prüfungsordnung diese Möglichkeit vorsieht.

Literatur:
Kipphan, H.: Handbuch der Printmedien, Berlin: Springer Verlag 2000
Aull, M.: Lehr- und Arbeitsbuch Druck, Verlag Beruf + Schule, Itzehoe 2012

Voraussetzungen:
Die Vorlesung Maschinenelemente und Mechatronik I und II wird empfohlen. Kenntnisse der Vorlesung Einfürhung in die Druck- und Medientechnik sind hilfreich.

Erwartete Teilnehmerzahl:
20

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 17. Okt. 2019 09:50 11:30 L301/A91 Prof. Dr. Edgar Dörsam
2 Do, 24. Okt. 2019 09:50 11:30 L301/A91 Prof. Dr. Edgar Dörsam
3 Do, 31. Okt. 2019 09:50 11:30 L301/A91 Prof. Dr. Edgar Dörsam
4 Do, 7. Nov. 2019 09:50 11:30 L301/A91 Prof. Dr. Edgar Dörsam
5 Do, 14. Nov. 2019 09:50 11:30 L301/A91 Prof. Dr. Edgar Dörsam
6 Do, 21. Nov. 2019 09:50 11:30 L301/A91 Prof. Dr. Edgar Dörsam
7 Do, 28. Nov. 2019 09:50 11:30 L301/A91 Prof. Dr. Edgar Dörsam
8 Do, 5. Dez. 2019 09:50 11:30 L301/A91 Prof. Dr. Edgar Dörsam
9 Do, 12. Dez. 2019 09:50 11:30 L301/A91 Prof. Dr. Edgar Dörsam
10 Do, 19. Dez. 2019 09:50 11:30 L301/A91 Prof. Dr. Edgar Dörsam
11 Do, 16. Jan. 2020 09:50 11:30 L301/A91 Prof. Dr. Edgar Dörsam
12 Do, 23. Jan. 2020 09:50 11:30 L301/A91 Prof. Dr. Edgar Dörsam
13 Do, 30. Jan. 2020 09:50 11:30 L301/A91 Prof. Dr. Edgar Dörsam
14 Do, 6. Feb. 2020 09:50 11:30 L301/A91 Prof. Dr. Edgar Dörsam
15 Do, 13. Feb. 2020 09:50 11:30 L301/A91 Prof. Dr. Edgar Dörsam
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. Edgar Dörsam