02-11-1010-se Konzeptionen des Selbstbewusstseins

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. phil. Jens Kertscher; Dr. phil. Jan Müller

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Philosophie (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 02-11-1010-se

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Unter "Selbstbewusstsein“ versteht man in der Philosophie die eigentümliche Art und Weise, in der wir um uns selbst wissen. Damit ist mehr als ein gewöhnliches erkenntnistheoretisches Problem angesprochen. Bereits bei Descartes wird deutlich, dass man um sich selbst scheinbar nicht so weiß, wie man um Sachverhalte in der Welt weiß – durch beobachtende Erfahrung. Das merkt man, wenn man schaut, wie man über sein Selbstbewusstsein spricht, und wie man sich dabei irren kann. Ein Kerngedanke dabei ist, dass Selbstbewusstsein scheinbar „transparent“ ist: Es tritt nicht selbst in Erscheinung, sondern manifestiert sich darin, dass wir uns – handelnd und erkennend – auf die Welt ausrichten. Wir werden im Seminar den Fragen nachgehen, die sich aus dieser groben Charakterisierung ergeben. Dabei werden wir Beiträge diskutieren, die in unterschiedlicher Weise als Reaktionen auf Wittgensteins Kritik am Cartesianismus verstanden werden können.

Zur Vorbereitung werden wir in Darmstadt Descartes‘ zweite Meditation sowie Auszüge aus Wittgensteins Blauem Buch lesen. In Bronnbach besprechen wir Texte von G.E.M. Anscombe, Jean-Paul Sartre, Richard Moran und Matthew Boyle.

Literatur:
Mit Ausnahme von Descartes' Meditationen werden alle Texte auf moodle zur Verfügung gestellt. Dort finden sich auch Hinweise auf weitere Literatur zur Vorbereitung.

Voraussetzungen:
Das Seminar wendet sich an fortgeschrittene Studierende mit Interesse an Grundfragen der theoretischen Philosophie. Erwartet werden gute Vorkenntnisse in theoretischer Philosophie, vor allem aber die Fähigkeit, selbständig philosophische Texte zu erarbeiten (auch englischsprachige)

Von allen Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie ein Referat übernehmen und an den Sitzungen in Darmstadt teilnehmen. Bitte planen Sie daher entsprechend.

Erwartete Teilnehmerzahl:
15

Weitere Informationen:
Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt. Zwei vorbereitende Sitzungen während der Vorlesungszeit werden in Darmstadt der Blockveranstaltung vorgeschaltet. 

Es stehen 13 Plätze zur Verfügung, die über QSL-Mittel bezuschusst werden. Einzelheiten geben wir bei der Vorbesprechung am 11.04.2022 bekannt. Sie können sich bei dieser Gelegenheit auch verbindlich anmelden. 

Vorbesprechung: 11.04.2022 von 18:05 bis 19:45 Uhr.

Erste Sitzung (Darmstadt): 19.05.2022 von 18:05 bis 19:45 Uhr.

Zweite Sitzung (Darmstadt): 23.06.2022 von 18:05 bis 19:45 Uhr.

Blockveranstaltung (Kloster Bronnbach): 19.07. bis 22.07.2022. 

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur für Personen möglich ist, die an allen Terminen anwesend sein können.

Zusätzliche Informationen:
Prüfungen:

In diesem Seminar kann eine unbenotete Studienleistung erworben werden: Teilnahme in Darmstadt und Bronnbach sowie ein kleines Impulsreferat in Bronnbach.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 11. Apr. 2022 18:05 19:45 S313/10 Dr. phil. Jens Kertscher; Dr. phil. Jan Müller
2 Do, 19. Mai 2022 18:05 19:45 S313/10 Dr. phil. Jens Kertscher; Dr. phil. Jan Müller
3 Do, 23. Jun. 2022 18:05 19:45 S313/10 Dr. phil. Jens Kertscher; Dr. phil. Jan Müller
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende
Dr. phil. Jens Kertscher
Dr. phil. Jan Müller