02-04-0400-vl Lernen und Technik im 19. und 20. Jahrhundert

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB02 / Geschichte (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 02-04-0400-vl

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
In der Vorlesung wird ein historischer und epistemologischer Überblick gegeben, wie Konzeptionen von „Lernen“ und „Technik“ sich im 19. und 20. Jahrhundert gegenseitig bedingten und beeinflussten.

Literatur:
Die Literatur wird über Moodle bereitgestellt:
Zur Einführung:
Lück, Helmut E., Geschichte der Psychologie, Stuttgart 2011.
Guski-Leinwand, Susanne. Wissenschaftsforschung zur Genese der Psychologie in Deutschland vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Münster 2010.
Meyer-Drawe, Käte. Diskurse des Lernens. München 2008.

Offizielle Kursbeschreibung:
Der Begriff des „Lernens“ verweist auf eine komplexe Geschichte und Systematik heterogener, sich ausschließender und zugleich ergänzender Konzeptionen, die besonders im westlichen Wissensraum das menschliche Denken, Handeln und Selbstverständnis bestimmten. Diese komplexe Geschichte kann jedoch nicht ohne die Frage nach der „Technik“ beantwortet werden. Denn „Lernen“ und „Technik“ können nicht mehr, so soll die Vorlesung herausarbeiten, getrennt voneinander und schon gar nicht mehr als naive Feindbilder betrachtet werden, sondern müssen historisch und systematisch auf ihre Ko-Konstruktion und epistemischen Aushandlungsprozesse hin untersucht werden. An der Entwicklung des Lern-Technik-Komplexes soll gezeigt werden, wie die Verbindung von Technik und Lernen Bildungsvorstellungen wie auch naturwissenschaftliche Diskurse (Behaviorismus, Kybernetik) mitgestalteten. Hierfür wird auch ein kritischer Blick auf das das Funktionieren von Konzepten wie dem „Lebenslangen Lernen“ gelegt. Die Geschichte und Systematik der Verbindung von „Lernen“ und „Technik“ als einem fundamentalen Konzept westlicher Wissensvermittlung verweist auf eine bestimmte Argumentation und Praxis, wie wir mit Tieren, Maschinen aber auch anderen Menschen umgehen. Dabei werden in der Vorlesung experimentalpsychologische Strömungen wie der Behaviorismus und der Kognitivismus ebenso Betrachtung finden wie die Technikwissenschaft der Kybernetik und der Virtual-Reality-Forschung.

Zusätzliche Informationen:
CPs werden durch eine Klausur am Ende der Vorlesung erworben.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 13. Apr. 2023 09:50 11:30 S313/30 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
2 Do, 20. Apr. 2023 09:50 11:30 S313/30 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
3 Do, 27. Apr. 2023 09:50 11:30 S313/30 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
4 Do, 4. Mai 2023 09:50 11:30 S313/30 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
5 Do, 11. Mai 2023 09:50 11:30 S313/30 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
6 Do, 25. Mai 2023 09:50 11:30 S313/30 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
7 Do, 1. Jun. 2023 09:50 11:30 S313/30 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
8 Do, 15. Jun. 2023 09:50 11:30 S313/30 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
9 Do, 22. Jun. 2023 09:50 11:30 S313/30 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
10 Do, 29. Jun. 2023 09:50 11:30 S313/30 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
11 Do, 6. Jul. 2023 09:50 11:30 S313/30 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
12 Do, 13. Jul. 2023 09:50 11:30 S313/30 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri