02-04-0420-se Cyborgs im Klassenzimmer

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Geschichte (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 02-04-0420-se

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Lehrinhalte:
Im Seminar werden historische und systematische Themen und Konzepte besprochen, wie technische Lehr- und Lernapparaturen im 20. Jahrhundert konstruiert wurden und sich etabliert haben. Dabei wird der Fokus auf kybernetische Maschinen und Subjekte gelegt.

Literatur:
Literatur wird über Moodle bereitgestellt:
Literatur zur Einführung:
Galison, P.: Die Ontologie des Feindes: Norbert Wiener und die Vision der Kybernetik. In: Räume des Wissens: Repräsentation, Codierung, Spur, hg. von H.-J. Rheinberger, M. Hagner, B. Wahrig-Schmidt. Berlin 1997, S. 281-324.
Hof, B. Modelle: Ein implizites Vermächtnis der deutschen kybernetischen Pädagogik. In: Journal of the History of Education Society 6, 2016, S. 75-90.
Müggenburg, J.. From learning machines to learning humans, in: History of Education 50 (2021), 112-133.
Hagner, M., E. Hörl (Hg.), Die Transformation des Humanen: Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik. Frankfurt a.M. 2008.
Pias, C. Zeit der Kybernetik – Eine Einstimmung, in: Ders. (Hg.), Cybernetics – Kybernetik. Die Macy-Konferenzen 1946-1953, Bd. 2, Essays und Dokumente. Berlin/Zürich 2004, 9-41.
Aumann, P. Mode und Methode. Die Kybernetik in der Bundesrepublik Deutschland. Göttingen 2009

Offizielle Kursbeschreibung:
Mit der Etablierung des Computers als universelle Lehr- und Lernmaschine wurde ein menschliches sowie technisches Lernsubjekt vorstellbar, welches selbstorganisiert mit Feedback lernen konnte und messbaren Output generierte. Im Seminar wird sich die Frage gestellt werden, wie das Lernsubjekt in der Kybernetik der 1940er bis 1970er Jahre unter einer allgemeinen Kategorie informationsverarbeitender Maschinen subsumiert und Lernen als technischer Vorgang verstanden wurde. Wie wurde auf der einen Seite durch eine Messbarmachung (Mathematisierung, Formalisierung) von Lerneigenschaften eine Übertragung derselben in technische Systeme möglich? Und wie wurde auf der anderen Seite menschliches Lernen durch Interaktionen mit Lehrprogrammen immer ausschließlicher mit technisierten Begriffen wie „Feedback“, „Selbstorganisation“, „Speicherung“ und „Information“ beschrieben? Das Seminar soll ergänzend zur Textquellenanalyse in technikhistorischen Objektanalysen untersuchen, wie durch lernende und lehrende Maschinen Lerneigenschaften als kontrollier- sowie optimierbar aufgefasst werden konnten.

Zusätzliche Informationen:
CPs werden durch aktive Mitarbeit und das Verfassen einer wissenschaftliche Hausarbeit erworben.

Online-Angebote:
moodle
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 11. Apr. 2023 14:25 16:05 S102/36 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
2 Di, 18. Apr. 2023 14:25 16:05 S102/36 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
3 Di, 25. Apr. 2023 14:25 16:05 S102/36 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
4 Di, 2. Mai 2023 14:25 16:05 S102/36 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
5 Di, 9. Mai 2023 14:25 16:05 S102/36 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
6 Di, 16. Mai 2023 14:25 16:05 S102/36 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
7 Di, 30. Mai 2023 14:25 16:05 S102/36 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
8 Di, 6. Jun. 2023 14:25 16:05 S102/36 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
9 Di, 13. Jun. 2023 14:25 16:05 S102/36 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
10 Di, 20. Jun. 2023 14:25 16:05 S102/36 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
11 Di, 27. Jun. 2023 14:25 16:05 S102/36 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
12 Di, 4. Jul. 2023 14:25 16:05 S102/36 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
13 Di, 11. Jul. 2023 14:25 16:05 S102/36 Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. phil. Kevin Liggieri